JonDo changelog beta/de
00.14.024-beta
Datum: 22.06.2011
Fehlerkorrekturen:
- Null-Pointer behoben der auftritt, wenn VirtualBox nicht gefunden wurde
- anonymer Socket-Listener für VirtualBox repariert
00.14.023-beta
Datum: 21.06.2011
Neue Funktionen:
- Listener-Schnittstelle für virtuellen Netzwerkadapter zu VirtualBox ergänzt
Fehlerkorrekturen:
- mögliche ArrayIndexOutOfBoundsException in AnonProxyRequest behoben
Sonstiges:
- neuer UA-Header für JonDoFox
00.14.022-beta
Datum: 15.06.2011
Fehlerkorrekturen:
- SocketTimeoutException wird nun korrekt abgefangen
- möglicher Nullzeiger im Proxy-Callback repariert
Sonstiges:
- zeige "nicht erreichbar"-Nachricht für Dienste an, die Netzwerkprobleme haben
- falls manipulierte Verbindungen auf bevorzugten Ports gefunden wurden, deaktiviere zeitweise die bevorzugten Ports um schließlich doch noch eine Verbindung zu bekommen
00.14.021-beta
Datum: 30.05.2011
Fehlerkorrekturen:
- weitere Fehlerkorrekturen für Upstream-Probleme
00.14.018-beta
Datum: 29.05.2011
Fehlerkorrekturen:
- der mit der neuen Upstream-Flusskontrolle im Zusammenhang stehende Fehler wurde nun hoffentlich behoben
00.14.017-beta
Datum: 28.05.2011
Fehlerkorrekturen:
- Upload-Problem ist möglicherweise behoben (für neue Mix-Version); weitere Tests sind nötig
00.14.014-beta
Datum: 18.05.2011
Fehlerkorrekturen:
- SocketGuard-Klasse hinzugefügt um eingefrorene Socket-Verbindungen zu schließen
- möglicher Nullzeiger/mögliche Inkonsistenz in Database-Klasse behoben
- Schutz gegen falsch zählende Premium-Dienste fertiggestellt
- automatische Aktualisierung von neu erzeugten Konten
- mögliche Endlosschleife beim Schließen des DirectProxy-Threads behoben
- möglicher Abbruch behoben, der den Anonymitäts-Schalter nicht auf "AUS" stellte
Sonstiges:
- Konfigurationsassistent: zeige Code-Felder beim Start nur dann, wenn der Nutzer noch kein Premium-Konto hatte
- Konfigurationsassistent: zeige URLs zum kostenfreien Code-Server wenn der Nutzer noch kein Premium-Konto hatte
- Konfigurationsassistent: zeige Code-Felder nach Verbindungsproblemen falls es eine Chance gibt, dass Premium helfen könnte
- warne nicht bei kleinem Volumen wenn das Gesamtvolumen unterhalb der Warn-Menge liegt
00.14.012-beta
Datum: 12.04.2011
Sonstiges:
- Modifikationen am Upload Kanal (Update: Problem noch nicht gelöst)
00.14.010-beta
Datum: 09.04.2011
Sonstiges:
- geringere Priorität für schnelle Uploads
00.14.009-beta
Datum: 06.04.2011
Fehlerkorrekturen:
- Parsen des Referers wurde repariert
- automatisches Schließen des Konfigurationsassistenten wurde repariert
Sonstiges:
- unbenutzer Premium-Header wurde entfernt
00.14.008-beta
Datum: 23.03.2011
Fehlerkorrekturen:
- Domain-Parsing im HTTP-Filter bei CONNECT repariert
- das Schließen von Sockets ist nun sicher gegen das Unterbrechen des aktuellen Threads
- Speicherleck geschlossen: benutze nur eine Instant des AnonClient-Paketzählers
Sonstiges:
- wenn der Konfigurationsassistent bei Verbindungsproblemen automatisch geöffnet wurde, wird er nun automatisch geschlossen, wenn eine Verbindung hergestellt wurde under nutzer keine Aktion ausgeführt hat
- vorbereitet für 2.1-Bezahlprotokoll: JonDo soll CCs ohne Anfrage senden
- bessere Verteilung eines Dienstes erhöht nun die Wahrscheinlichkeit, dass dieser automatisch gewählt wird
00.14.006-beta
Datum: 10.03.2011
Fehlerkorrekturen:
- mögliches Problem, das Sockets nicht geschlossen werden, wurde behoben
- englische Direkt-Proxy-Nachricht korrigiert
00.13.045-beta
Datum: 08.03.2011
Neue Funktionen:
- Dienste mit höherer Sicherheit haben eine größere Chance, automatisch ausgewählt zu werden
Fehlerkorrekturen:
- einige Fehler im Konfigurationsassistenten wurden behoben
- automatische Aktualisierung des Mix-Dienst-Konbinationsfeldes behoben
Sonstiges:
- Wizard-Logik verbessert
- wenn deer aktuell verbundene Dienst noch nicht in der lokalen Datenbank ist: setze ihn in die lokale Datenbank
- Editier-Schutz für TrustModel/Dienst-Filter ergänzt
- InfoService-Verbindungs-Timeout auf 8 Sekunden verringert, damit Aktualisierungen schneller werden
- einige Rückfall-Browser hinzugefügt, um den Standard-System-Browser zu öffnen
- einige Beschriftungen wurden geändert
- iconisierte Ansicht verbessert
00.13.043-beta
Datum: 05.03.2011
Sonstiges:
- systemunabhängiges Shell-Ausführungskommando hinzugefügt
- neuer Standard-InfoService hinzugefügt
- neuer Kontoerzeugungs-Assistens in alten Konto-Assistenten integriert (wird automatisch umgeschaltet wenn Webshop aktiviert wird)
- Änderungen an einigen Beschriftungen
00.13.042-beta
Datum: 03.03.2011
Fehlerkorrekturen:
- einige Probleme im Zusammenhang mit Gutscheincodes wurden behoben
- Sichtbarkeit und Text einiger Schaltflächen korrigiert
Sonstiges:
- Codesignatur-Zertifikat neu signiert
- Konfigurationsassistent: End-Panel für Gutscheincodes ergänzt
- Konfigurationsassistent: ermögliche es, automatisch zu Premium-Diensten zu wechseln, wenn man ein neues Konto erzeugt hat
00.13.40-beta
Datum: 02.03.2011
Neue Funktionen:
- Konfigurationsassistent wird nun automatisch angezeigt wenn die Verbindungsherstellung für mehr als 60 Sekunden fehlgeschlagen ist
Fehlerkorrekturen:
- Umschalten des HTTP-Filters repariert
Sonstiges:
- setze "JonDo" als Globalen Dialog-Titel
- versteckte Skype-Weiterleitungs-Option und AGB-Panel in der stabilen Version
- zeige den Konfigurationsassistenten beim Herunterfahren nicht an
00.13.039-beta
Datum: 01.03.2011
Neue Funktionen:
- Standard-Filter erzwingt nun automatisch Premiumdienste wenn ein Konto verfügbar ist
Fehlerkorrekturen:
- mögliche Verklemmung beim Schließen des DirectProxy behoben
- Methode zum Einstellen des Proxy repariert
Sonstiges:
- JonDoFox-Header-Parsing verbessert
- Konfigurationsassistent fertiggestellt (benötigt weitere Tests)
- automatischer Wechsel der Dienste beim Start entfernt
- Filter darf nun ausschließlich durch den Benutzer gesetzt werden
- einige Schaltflächen und Texte wurden geändert
- unfertiger neuer Aktualisierungs-Assistent wurde vorübergehend entfernt
00.13.037-beta
Datum: 23.02.2011
Fehlerkorrekturen:
- einige mögliche Verklemmungen in WorkerContentPane wurdne repariert
Sonstiges:
- Konfigurationsassistent wurde verwessert und dafür vorbereitet, Erklärungstexte einzufügen
- Bedienbarkeit des Anti-Zensur-Klienten verbessert
- parse systemweiten Proxy aus der Windows-Registrierungsdatenbank (TODO: auch für andere Systeme implementieren)
- Header-Reihenfolge für DNT-Header an FF4 angepasst
- Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des DirectProxy wurde verbessert (Nicht-anonymer Modus)
- entferne Blockde auch von InfoService-Schnittstellen, wenn Mix-Dienste entblockt werden
00.13.034-beta
Datum: 18.02.2011
Fehlerkorrekturen:
- mögliche Verklemmung in WorkerContentPane repariert
- mögliche Verklemmung in TrustModel repariert
- blockierte Schnittstellen können nun auch benutzerdefinierte Dienste blockieren
- TrustModel benachrichtigt Observer wenn es die Blockade von Schnittstellen entfernt
- öffne den Konfigurationsassistenten nicht automatisch bei Verbindungsfehlern
- einige Fehlerkorrekturen im Konfigurationsassistenten
Sonstiges:
- warne beim Wechseln der Proxy-Einstellungen nur, wenn eine anonyme Verbindung hergestellt ist
00.13.031-beta
Datum: 17.02.2011
Fehlerkorrekturen:
- Suche der Ausgangs-IP-Adresse repariert
Sonstiges:
- Konfigurationsassistent: Anonymitätstest-Logik fertiggstellt (muss aber noch weitergetestet werden)
- HTTP-Anonymisierung auf AKTIV zurückgesetzt
00.13.030-beta
Datum: 15.02.2011
Fehlerkorrekturen:
- Präsentation der Danksagungen/Copyright-Informationen repariert
- Dialoge die anzeigen, dass ein Konto blockiert wurde, wurden repariert
Sonstiges:
- Konfigurationsassistent wurde vorbereitet, den Fehler zu erklären, wenn bei der Prüfung der Anonymität keine Verbindung hergestellt ist
00.13.029-beta
Datum: 14.02.2011
Neue Funktionen:
- Skype-Weiterleitungs-Client in GUI integriert
Fehlerkorrekturen:
- Speicherung von Ausgangsadressen repariert
- Präsentation der Browser-Schaltfläche repariert
- Größe der Anonymitäts-Details repariert
- Start-Methoden für Weiterleitungs-Clienten repariert
Sonstiges:
- schnellerer Zugang zur Prüfung auf blockierte Schnittstellen
- verbesserte Kopiere-in-Zwischenablage-Methode
- weitere Fehlermeldungen für "Über"-Dialog
- Einstellungs-Dialog und -schlatflächen umbenannt
- einige Verbesserungem am Konfigurationsassistenten
- Menü-Popup ist nun auch auf dem Status-Panel aktiv
00.13.027-beta
Datum: 10.02.2011
Neue Funktionen:
- einfacheres Layout für Hauptansicht
Fehlerkorrekturen:
- Konfigurationsassistent: verbesserte Prüfung der anonymen Verbindung
Sonstiges:
- neuer JonDoFox-User-Agent-Header
00.13.026-beta
Datum: 08.02.2011
Neue Funktionen:
- sende Header X-JonDonym-Proxy-Connection und X-JonDonym-Distribution zum Anonymitätstest
- neue Kommandozeilenoption --try, -t eingeführt (zum "leisen" Start)
- zeige Test-Bezahlinstanz nur wenn der Test-Dienst der aktuelle Dienst ist
Fehlerkorrekturen:
- sofortiges Update nachdem InfoService-Thread reaktiviert wurde
Sonstiges:
- Zeit zwischen Wiederverbindungs-Versuchen auf 800ms verkürzt
- Bezahlinstanz-Zertifikat erneuert
- HTTP-Umleitungs-Methode für Anonymitätstest
- Konfigurationsassistent: verbesserte Verbidungs-Logik
- setze nicht-benutzbare Assistens-Schaltflächen auf "ausgeschaltet" anstatt sie zu verstecken
- überprüfe Vertrauen for dem Verbindungsversuch zu einem Dienst (spart Ressourcen)
- verbesserte Blockierungs-Logik für Netzwerkschnittstellen (spart Ressourcen)
- blockiere eines Dienst, bei dem mehrfacher Login festgestellt wurde, vorübergehend
00.13.024-beta
Date: 26.01.2011
Fehlerkorrekturen:
- merke Blockierung von Ziel-Schnittstellen auch über ein Datenbank-Update hinaus
- Ziel-Schnisstellen-Wechse für InfoServices repariert
- Speicherung von Ausgangsadressen repariert
- anonyme-Proxy-Benutzung für InfoService und Bezahlinstanzen repariert
Sonstiges:
- einige Log-Nachrichten wurden optimiert
- neue URL-Parameter für den Webshop
- blockiere zeitweise Ziel-Schnisstellen von Diensten, wenn die HTTP-Verbindung zu ihnen blockiert ist
- zeige Swing-Fehlermeldung mit einem Hinweis, ClearType unter Windows zu deaktivieren
- AWT.Nachrichtenbox ist immer ganz oben
- IP-Adress-Label umformatiert
00.13.023-beta
Date: 25.01.2011
Fehlerkorrekturen:
- abholen von IP-Adressen für Dienste repariert
- X-Behavioral-Ad-Opt-Out übergangsweise entfernt, weil Router-Probleme gemeldet wurden
Sonstiges:
- InfoService-Updates beschleunigt
- einige Log-Nachrichten wurden optimiert
- Swing-prüfung wieder eingebaut
- IP-Label umformatiert
00.13.022-beta
Datum: 22.01.2011
Neue Funktionen:
- zeige Ausgangs-IP-Adresse des aktuellen Dienstes
Fehlerkorrekturen:
- stelle sicher dass der CloseGuard-Faden für TLS-Verbindungen benachrichtigt wird
- Hostname-Fehler in ListenerInterface und ProxyInterface behoben
- Fehler in MixCascadeExitAddresses behoben
- Fehler in Bezug auf Affiliates behoben
- Fehler in DirectProxy behoben
- Swing-Prüfung beim Start behoben
- Transactions-Dialoge vollständig umgeschrieben
Sonstiges:
- Gutschein-Zahlungen vereinfacht
- schnelle Lieferung von Transaktions-Informationen direkt im Kontostand
- bezahl-Dialoge im Konfigurationsassistenten zur Wiederverwendung umgeschrieben
- DirectProxy: konrolliere nicht die Einstellungen über den Ereignis-Dialog
- schneller Start/Stop des AnonClient ohne Pause für DirectProxy
- leite für Transaktions-Details automatisch auf den Webshop
- Webshop-URLs in Kontoerzeugungs-Dialog integriert
00.13.021-beta
Datum: 15.01.2011
Neue Funktionen:
- schütze Konten vor Löschung wenn es unsicher ist, ob sie aktiviert worden sind
- schnellerer Auflade-Prozess für Gutscheincodes
- Konto-Dialoge für Konfiguationsassistent fertiggestellt
Fehlerkorrekturen:
- stelle sicher, dass jede Verbindung zum InfoService nach Abschluss getrennt wird
- stelle sicher, dass jede Verbindung zur Bezahlinstanz nach Abschluss getrennt wird
- aktualisiere GUI-Kontoliste in jedem Fall wenn die interne Kontoliste sich ändert
Sonstiges:
- einige Text-Änderungen
00.13.020-beta
Datum: 12.01.2011
Neue Funktionen:
- DirectProxy ist nun immer aktiv wenn AnonClient nicht verbunden ist
- wird eine DirectProxy-Anfrage vom Nutzer abgebrochen, blockiert das nun alle folgenden Anfragen für einige Sekunden (dritte Option neben blockieren und fortfahren)
- wechsle Dienste-Verbindungs-Ports automatisch; starte mit 43 und 80, und speichere Verbindungs-Port als bevorzugten Port (das sollte die Verbindungs-Herstellung in Umgebungen beschleunigen, in denen einige Ports blockiert sind)
- Webshop-URLs und Affiliate-Zahlungen wurden ins Konto-Management integriert
- automatische Aktualisierung nur noch für aktive Konten (reduziert Anfragen an Bezahlinstanz)
- Browser-Header X-Behavioral-Ad-Opt-Out ergänzt
- Konfigurationsassistent kann nun Gutscheincodes einlösen (diese Funktion erfordert noch etwas Arbeit)
- neuer InfoService hinzugefügt
Fehlerkorrekturen:
- mache Bewegung automatisch rückgangig und zeige Fehlermeldung, wenn Forwarts/Rückwärts-Bewegung in DialogContentPane scheitert
- einige Fehler in Konto-Methoden behoben
- einige mögliche Null-Zeiger behoben
Sonstiges:
- Online-Dokumentation aktualisiert
00.13.019-beta
Datum: 22.12.2010
Neue Funktionen:
- erste Vorschau auf neuen Konfigurationsassistenten, der Verbindungsprobleme automatisch erkennt
- Option hinzugefügt um alten Schließen-Knopf wiederherzustellen
- zeige blockierte Konten
- einige Dialoge für den neuen Aktualisierungs-Assistenten in Systemleisten-Popup wurden vorbereitet
- schlage vor, jede einzelne Webseite zu bestätigen, wenn die anonyme Verbindung ausgeschaltet ist
- Methode, um die externe IP-Adresse von einem InfoService abzurufen
- Name der beta-Version wurde von "-dev" nach "-beta" geändert
Fehlerkorrekturen:
- viele Fehler beim Auto-Wechseln von Diensten behoben
- einige Mögliche Ausnahmen in TrustModel wurden behoben
- längere Blockier-Zeit für InfoService-Schnittstellen, die Zeitüberschreitungen hatten, um die InfoService-Aktualisierungen zu beschleunigen
- blockiere InfoService-Schnittstellen nur dann vorübergehend, wenn wir vorher auch die anonyme Verbindung versucht haben (falls die anonyme Verbindung erlaubt ist)
- Möglicher Nullzeiger in MixCascade behoben
- verbinde nach Bezahl-Fehlern automatisch neu
- wechsle nicht automtisch zu blockierten Konten
- Benachrichtigung für nicht behebbare AnonServiceExceptions repariert
- Unterbrechung des Update-Threads repariert
- einige Schaltflächen-Operationen in DialogContentPane wurden repariert und ergänzt
- der Fortschrittsbalken gibt nun eine detailliertere Rückmeldung und kann variierende Nachrichten darstellen
- Null-Zeiger im Forwarding-Dialgo behoben
- Synchronisation für Bezahl-Fehler-Dialoge ergänzt
- zeige aktualisiertes TrustModel auf allen Panels
- AnonProxy-Kontrolle aus Bedien-Oberfläche entfernt
00.13.018-beta
Datum: 10.12.2010
- Fehlerberichtigung: benutze HTTPS-Proxy für direkte Verbindungen
- automatische Wiederverbindung beim Ändern der Proxy-Einstellungen repariert
- Vorauswahl (in jedem Fall) der aktuellen Ansichts-Einstellung im Konfigurationsassistenten
- Fehlerberichtigung: öffne Browser beim Klicken auf das Anonymitätstest-Label im Konfigurationsassistenten
00.13.017-beta
Datum: 10.12.2010
- zeige Versionsnummer in Titelzeile
- Beispiel-Bildschirmfotos zum Anonymitätstest als Popups zum Konfigurationsassistenten hinzugefügt
00.13.016-beta
Datum: 08.12.2010
- einige Fehlerberichtigungen für den Konfigurationsassistenten
- öffne Anonymitätstest-URL automatisch im Konfigurationsassistenten
- zeige Neustart-Schaltfläche im Konfigurationsassistenten
00.13.015-beta
Datum: 06.12.2010
- Proxy-Kompatibilität bei direkter Verbindung repariert
- sende X-Do-Not-Track-Header
- ConfigAssistant vereinfacht und aktualisiert
- Schalter "--ignoreRunningInstance, -i" hinzugefügt, um JonDo ohne Fehler-Fenster zu starten, wenn das Programm bereits läuft
00.13.014-beta
Datum: 23.11.2010
- öffne Anonymitätstest automatisch wenn unsicherer Web-Browser gefunden wurde
00.13.013-beta
Datum: 23.11.2010
- keine grüne Farbe für Auswahl im Assistenten
- schnelles Update für Bezahlinstanzen
- wenn DLL geladen ist, verstecke das Fenster anstelle es zu schließen wenn der Nutzer sich entscheiden sollte es zu schließen
- ermöglich das Erzeugen eines Kontos direkt aus dem Hauptfenster wenn das Konto leer ist ist überhaupt kein Konto existiert
- stelle automatisch eine Verbindung zu einem Premiumdienst her, nachdem ein Konto erstellt und aktiviert wurde
- Anonymitäts-Strafe für Dienste mit zwei Betreibern aus demselben Land in der ersten und letzten Position
- möglicher Null-Zeiger in GUIUtils behoben
- Online-Dokumentation aktualisiert
00.13.012-beta
Datum: 30.10.2010
- Kryptographischer Fehler mit neuem Protokoll in DefaultDataChannelFactory behoben
00.13.010-beta
Datum: 17.9.2010
- Deaktiviere Header-Verarbeitung wenn Header-Anonymisierung abgeschaltet ist
- Maximale Einheit zur Präsentation des Über-Verbrauchs wurde auf GByte geändert
- Online-Dokumentation aktualisiert
00.13.008-beta
Datum: 11.09.2010
Dies ist in Wirklichkeit eine stabile Version, da versehentlich viele Nutzer der stabilen Version zur Installation der Beta-Version geführt wurden. Für einige Tage, bis die meisten dieser Nutzer zu dieser temporären stabilen Version aktualisiert haben, wird es keine separate Beta-Version geben. Bitte warten Sie einige Tage auf eine neue Beta-Version.
00.13.007-beta
- neue Versionsnummer
00.13.005-beta
- erlaube automatische Verbindung to Premium-Diensten auch beim ersten Start von JonDo
- frage immer alle InfoServices nach Geschwindigkeits-Daten
- Hilfeseiten für JonDoFox 2.4.0 aktualisiert
00.13.004-beta
- möglicher Null-Zeiger in AIControlChannel repariert
00.13.003-beta
- Möglichkeit, auf allen Schnittstellen zu lauschen, wieder hinzugefügt
- Warn-Dialog mit Check-Box hinzugefügt um DAU-Nutzer daran zu hindern, JonDo auf allen Schnittstellen lauschen zu lassen
- zeige globalen Listener nur in der erweiterten Ansicht
00.13.002-beta
- Beta-Versionsnummer aktualisiert