JonDoFox extension for Firefox/de

From JonDonym Wiki
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
 
(41 intermediate revisions by 4 users not shown)
Line 1: Line 1:
 
<iimg>[[JonDoFox extension for Firefox]]![[Image:en2.png]]</iimg><iimg>[[JonDoFox extension for Firefox/de]]![[Image:de2.png]]</iimg>&nbsp;[[Hauptseite|Hauptseite (de)]]  | [[Changelogs und Sourcen]]
 
<iimg>[[JonDoFox extension for Firefox]]![[Image:en2.png]]</iimg><iimg>[[JonDoFox extension for Firefox/de]]![[Image:de2.png]]</iimg>&nbsp;[[Hauptseite|Hauptseite (de)]]  | [[Changelogs und Sourcen]]
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.7.8====
 +
Datum: 19.01.2017
 +
 +
* general.useragent.override:
 +
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:45.0) Gecko/20100101 Firefox/45.0
 +
 +
* general.buildID.override:
 +
(empty string)
 +
 +
* general.appversion.override
 +
5.0 (Windows)
 +
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.7.7====
 +
Datum: 13.08.2016
 +
 +
* Fix: Fehlermeldungen bei Netzwerkfehlern werden nun wieder korrekt dargestellt
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.7.6====
 +
Datum: 17.05.2016
 +
 +
* font.blacklist.underline_offset wurde so geändert, dass keine Schriftarten des Systems mehr verraten werden
 +
* network.http.accept-encoding.secure wurde so geändert, dass es wieder konsequent "gzip, deflate" ausgibt
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.7.4====
 +
Datum: 19.10.2015
 +
 +
* Markierung als multiprocessCompatible gesetzt
 +
* Neuer TOR-Browser User-Agent
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.7.3====
 +
Datum: 29.09.2015
 +
 +
* Profile-Update Check dynamisch gestaltet
 +
* Fehlende SSL-Observatory Einträge von HttpsEverywhere 5.1.0 übernommen
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.7.2====
 +
Datum: 16.09.2015
 +
 +
* Kompatibilität bis FF 43
 +
 +
Datenschutz-Einstellungen ergänzt:
 +
* Timing APIs deaktiviert
 +
* Keyboard Fingerprinting verhindert
 +
* Spekulatives Laden von Websites verhindert
 +
* Web IDE deaktiviert
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.7.1====
 +
Datum: 10.09.2015
 +
* Mozilla-Signatur
 +
* Kompatibilität bis FF 42
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.16====
 +
Datum: 17.06.2015
 +
* User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst (38)
 +
* unsichere Neuverhandlung wird nun immer als gebrochen angezeigt (security.ssl.treat_unsafe_negotiation_as_broken: true)
 +
* Javascript-SharedWorker und Hochladen des Health Reports deaktiviert
 +
* SSL Observatory repariert, indem unsere eigene Implemnetierung entfernt wurde und HTTPSEverywhere gezwungen wurde, unsere Proxy-Einstellungen zu verwenden
 +
* Regeln für sichere/unsicherere SSL-Verschlüsselung wurden wegen Logjam-Angriff ankualisiert
 +
* Wegwerf-Mail-Dienste Spamavert und Trash-mail wurden entfernt weil diese Dienste nicht mehr funktionieren
 +
* Schwache-Chiffre-Nachricht wurde klarer formuliert
 +
* CookieController-Checkbox hinzugefügt um optional ein Neu-Laden beim Umschalten zu Aktivieren
 +
* maxVersion auf 42 gesetzt
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.15====
 +
Datum: 22.04.2015
 +
* Optionen eingeführt um sichere SSL-Einstellungen zu erzwingen
 +
* Heartbeat-System zur Benutzerbewertung ausgeschaltet
 +
* User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst
 +
* Noscript-ABE-Einstellungen erzwungen
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.14====
 +
Datum: 07.03.2015
 +
* zurückgesetzt auf Code von 0.6.6.12 wegen verschiedener Login-Probleme
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.13====
 +
Datum: 05.03.2015
 +
* SSL Einstellungen an aktuelle Firefox Versionen angepasst und verbessert
 +
* kleiner Bugfix für User-Agent Fake für Win
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.12====
 +
Datum: 26.02.2015
 +
* Bugfix für Cache Manangement
 +
* SSL Session Identifiers für Firefox 36 deaktiviert
 +
* HSTS Header im Server Response gelöscht, um HSTS Tracking zu verhindern
 +
* ''privacy.clearOnShutdown.siteSettings=true'' wird nicht mehr erzwungen
 +
* User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst
 +
* Benötigtes JonDoFox Profil auf Version 2.11.0 gesetzt
 +
* Aufräumen im Code
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.11====
 +
Datum: 15.01.2015
 +
* ''dom.indexedDB.enabled'' für Firefox 35 freigeben, aufgrund eines Bug in Firefox
 +
* Kleine Bugfix fürabout:jondofox page
 +
* User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.10====
 +
Date: 2015-01-12
 +
* Bugfix für Cache Manangement
 +
* Sensors API und netinfo API deaktiviert
 +
* Site permissions beim Schließen gelöscht, um HSTS Tracking zu verhindern
 +
* Disable download of safebrowsing DB for FF 34.
 +
* User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.9====
 +
Datum: 22.10.2014
 +
* ''media.video_stats.enable, plugins.enumerable_names, experiments.supported, experiments.enabled, beacon.enabled'' und ''loop.enabled (FF34)'' deaktiviert.
 +
* MD5 Fingerprints werden in Dialogen von CertificatePatrol nicht mehr angezeigt.
 +
* ''noscript.iframes.enabled'' als privacy-relevant definiert und auf Änderungen überwacht.
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.8====
 +
Datum: 17.10.2014
 +
* Bugfix für Preferences Observer
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.7====
 +
Datum: 16.10.2014
 +
* unsichere SSL Cipher und SSLv3 standardmäßig deaktiviert
 +
* HTTPSEverywhere ruleset für Youtube deaktiviert, wenn unsichere SSL Cipher deaktiviert sind
 +
* User-Agent Fakes für JonDo auf neueste Firefox-Version gesetzt
 +
* User-Agent Fake für tor auf neuesten TorBrowser gesetzt
 +
* Bugfix für CertificatePatrol Implemntierung in Kombination mit Firefox 33.0
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.6====
 +
Datum: 09.10.2014
 +
* ''places.history.enabled'' auf FALSE gesetzt
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.3====
 +
Datum: 09.09.2014
 +
* User-Agent Fakes auf die neueste Firefox-Version gesetzt
 +
* Safebrowsing deaktiviert
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.2====
 +
Datum: 24.08.2014
 +
* small bugfix for new tab config
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6.1====
 +
Datum: 29.07.2014
 +
* Installation von UnPlug erlaubt
 +
* browser.safebrowsing.appRepURL deaktiviert
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.6====
 +
Datum: 24.07.2014
 +
* Zusätzlichen schutz gegen Cookies von Dritt-Seiten entfernt, da diese Aufgabe von CookieController übernommen wird
 +
* schwache SSL Cipher standardmäßig aktiviert, da es zuviel probleme mit webseiten gab
 +
* User-Agent Fakes auf die neueste Firefox-Version gesetzt
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.5.2====
 +
Datum: 15.07.2014
 +
* Zusätzlicher Schutz gegen Tracking mit Cookies deaktiviert, da es zu Problemen beim Login bei einigen großen Websites führt.
 +
* User-Agent Fake für Firefox ESR wird für Benutzerdefinierten Fake für Win(32) verwendet, wenn Firefox ESR genutzt wird, da mehr plausibel.
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.5====
 +
Datum: 25.06.2014
 +
* Schwache SSL Cipher wurden standardmäßig deaktiviert, im Einstellungsdialog gibt es die Möglichkeit, diese SSL Cipher bei Bedarf zu aktivieren.
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.4====
 +
Datum: 14.06.2014
 +
* User-Agent Fakes an die neueste Firefox-Version angepasst.
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.3.2====
 +
Datum: 17.05.2014
 +
* Typeinference für Javascript nur für Content aktiviert und nicht für Chrome (Firefox > 26.0).
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.3.1====
 +
Datum: 09.05.2014
 +
* network.seer.enabled für Firefox 29 in JonDo und Tor Mode deaktiviert.
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.3====
 +
Datum: 29.04.2014
 +
* Zusätzlichen Schutz gegen Tracking mit Drittseiten-Cookies implementiert.
 +
* Einige Einstellungen zur Verbesserung der Sicherheit von Javascript erzwungen. Damit sinkt die Performance von Javascript etwas aber nicht signifikant
 +
* Download der Werbesnippets von Mozilla deaktiviert
 +
* Websockets für Firefox 29 aktiviert, da der DNS-Leak gefixt ist.
 +
* User-Agent Fakes an die neueste Firefox-Version angepasst.
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.2====
 +
Datum: 02.04.2014
 +
* Websockets im JonDo-Mode und Tor-Mode deaktiviert wegen eines Bug in Firefox
 +
* SPDY für "kein Proxy aktiviert, um besser zu den Standardeinstellungen im FF zu passen
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.1====
 +
Datum: 01.04.2014
 +
* Cache-Einstellungen werden beim Start und Proxy-Switch gesetzt
 +
* media.cache deaktiviert
 +
* about:jondofox und about:jondobrowser  aktualisiert
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6.0.1====
 +
Datum: 19.03.2014
 +
* User-Agent Fake für Firefox (Win32) für benutzerdefinierten Proxy an Firefox 28 angepasst
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.6====
 +
Datum: 17.03.2014
 +
* Alle Plug-ins außer Flash auch für "kein Proxy" und "Benutzerdefiniert" deaktiviert, da die Zählung der Plugins für das Browser Fingerprinting genutzt wird
 +
* Assistent für das Ausfüllen von Formularen deaktiviert um Privatspäre gegen Angreifer mit physischem Zugang zu schützen
 +
* Downloads werden nicht mehr den "recent documents" der Windows Desktop-Umgebung hinzu gefügt, um Spuren auf der Festplatte zu vermeiden
 +
* ''network.dns.disablePrefetch'' deaktiviert
 +
* DNS Cache beim Proxy-Wechsel gelöscht
 +
* ''app.update.enabled'' für FreeBSD, NetBSD, OpenBSD deaktiviert, um unnötige Verbindungen zu Mozilla zu vermeiden
 +
* In den Einstellungen eine Option hinzugefügt, um immer JonDo als Proxy beim Start zu aktivieren
 +
* Reset aller Enstellungen ist mögliche, indem man ''extensions.jondofox.firstStart'' auf ''true'' setzt und den Browser neu startet.
 +
* BuildID an Firefox 24.4.0esr angepasst
 +
* mehrere Bugfixes
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.5.8====
 +
Datum: 13.02.2014
 +
* Alle Proxy-Ausnahmen gelöscht, Option aus Einstellungsdialog entfernt
 +
* Verbessertes Do-Not-Track Handling (erzwungen für JonDo und Tor entsprechend den Vorgaben, anderenfalls konfigurierbar)
 +
* Plug-in Handling für benutzerdefinierten Proxy, wenn JonDo-UA oder Tor-UA gewählt werden
 +
* Charset Einstellungen in User-Agent Fakes entfernt, da Charset im HTTP-Header nicht mehr gesendet wird (nur Code Cleanup)
 +
* BuildID für Windows-UA Fake auf letzten Firefox gesetzt
 +
* Fehlerseite für Proxy-Error überarbeitet, Bugfix für OS-spezifische Download-Links von JonDo
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.5.7.1 (nur JonDoBrowser)====
 +
Datum: 13.02.2014
 +
* JonDoBrowser-Version auf 0.13 gesetzt, für Update-Hinweis
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.5.7====
 +
Datum: 10.02.2014
 +
* User-Agent für Firefox (Win32) bei benutzerdefinierter Proxy-Konfiguration hinzugefügt
 +
* Gamepad-API deaktiviert, da es bei Firefox 28 standardmäßig aktiviert wird
 +
* Site-spezifische Freigaben beim Proxy-Wechsel gelöscht
 +
* BuildID im JonDoFox-UA auf den neuesten Firefox 24esr gesetzt
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.5.6====
 +
Datum: 01.02.2014
 +
* Flash standardmäßig deaktiviert, um Unterschiede zwischen JonDoBrowser und JonDoFox zu vermeiden
 +
* Temporäre Javascript Freigaben werden beim Wechsel des Proxy gelöscht
 +
* image.http.accept wird auf den Wert von FF24 gesetzt, um Unterschiede bei zukünftigen FF Versionen zu verhindern
 +
* about:jondofox und about:jondobrowser aktualisiert
 +
 +
====Veränderungen in Version 0.5.5====
 +
Datum: 21.01.2014
 +
* BuildID des org. Firefox im UA-Fake eingefügt, um bei aktivem Javascript den UA plausibler zu faken
  
 
====Veränderungen in Version 0.5.4====
 
====Veränderungen in Version 0.5.4====
Datum: 16.01.2013
+
Datum: 16.01.2014
 
* Do-Not-Track im Tor-Mode deaktiviert
 
* Do-Not-Track im Tor-Mode deaktiviert
 
* kleinere Änderungen im Einstellungs-Dialog
 
* kleinere Änderungen im Einstellungs-Dialog
  
 
====Veränderungen in Version 0.5.3====
 
====Veränderungen in Version 0.5.3====
Datum: 10.01.2013
+
Datum: 10.01.2014
 
* clipboardevents deaktiviert, um Zugriff von Javascript auf das Clipboard zu blockieren
 
* clipboardevents deaktiviert, um Zugriff von Javascript auf das Clipboard zu blockieren
  

Latest revision as of 17:22, 19 January 2017

En2.png De2.png  Hauptseite (de) | Changelogs und Sourcen

Contents

Veränderungen in Version 0.6.7.8

Datum: 19.01.2017

  • general.useragent.override:

Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:45.0) Gecko/20100101 Firefox/45.0

  • general.buildID.override:

(empty string)

  • general.appversion.override

5.0 (Windows)


Veränderungen in Version 0.6.7.7

Datum: 13.08.2016

  • Fix: Fehlermeldungen bei Netzwerkfehlern werden nun wieder korrekt dargestellt

Veränderungen in Version 0.6.7.6

Datum: 17.05.2016

  • font.blacklist.underline_offset wurde so geändert, dass keine Schriftarten des Systems mehr verraten werden
  • network.http.accept-encoding.secure wurde so geändert, dass es wieder konsequent "gzip, deflate" ausgibt

Veränderungen in Version 0.6.7.4

Datum: 19.10.2015

  • Markierung als multiprocessCompatible gesetzt
  • Neuer TOR-Browser User-Agent

Veränderungen in Version 0.6.7.3

Datum: 29.09.2015

  • Profile-Update Check dynamisch gestaltet
  • Fehlende SSL-Observatory Einträge von HttpsEverywhere 5.1.0 übernommen

Veränderungen in Version 0.6.7.2

Datum: 16.09.2015

  • Kompatibilität bis FF 43

Datenschutz-Einstellungen ergänzt:

  • Timing APIs deaktiviert
  • Keyboard Fingerprinting verhindert
  • Spekulatives Laden von Websites verhindert
  • Web IDE deaktiviert

Veränderungen in Version 0.6.7.1

Datum: 10.09.2015

  • Mozilla-Signatur
  • Kompatibilität bis FF 42

Veränderungen in Version 0.6.6.16

Datum: 17.06.2015

  • User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst (38)
  • unsichere Neuverhandlung wird nun immer als gebrochen angezeigt (security.ssl.treat_unsafe_negotiation_as_broken: true)
  • Javascript-SharedWorker und Hochladen des Health Reports deaktiviert
  • SSL Observatory repariert, indem unsere eigene Implemnetierung entfernt wurde und HTTPSEverywhere gezwungen wurde, unsere Proxy-Einstellungen zu verwenden
  • Regeln für sichere/unsicherere SSL-Verschlüsselung wurden wegen Logjam-Angriff ankualisiert
  • Wegwerf-Mail-Dienste Spamavert und Trash-mail wurden entfernt weil diese Dienste nicht mehr funktionieren
  • Schwache-Chiffre-Nachricht wurde klarer formuliert
  • CookieController-Checkbox hinzugefügt um optional ein Neu-Laden beim Umschalten zu Aktivieren
  • maxVersion auf 42 gesetzt

Veränderungen in Version 0.6.6.15

Datum: 22.04.2015

  • Optionen eingeführt um sichere SSL-Einstellungen zu erzwingen
  • Heartbeat-System zur Benutzerbewertung ausgeschaltet
  • User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst
  • Noscript-ABE-Einstellungen erzwungen

Veränderungen in Version 0.6.6.14

Datum: 07.03.2015

  • zurückgesetzt auf Code von 0.6.6.12 wegen verschiedener Login-Probleme

Veränderungen in Version 0.6.6.13

Datum: 05.03.2015

  • SSL Einstellungen an aktuelle Firefox Versionen angepasst und verbessert
  • kleiner Bugfix für User-Agent Fake für Win

Veränderungen in Version 0.6.6.12

Datum: 26.02.2015

  • Bugfix für Cache Manangement
  • SSL Session Identifiers für Firefox 36 deaktiviert
  • HSTS Header im Server Response gelöscht, um HSTS Tracking zu verhindern
  • privacy.clearOnShutdown.siteSettings=true wird nicht mehr erzwungen
  • User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst
  • Benötigtes JonDoFox Profil auf Version 2.11.0 gesetzt
  • Aufräumen im Code

Veränderungen in Version 0.6.6.11

Datum: 15.01.2015

  • dom.indexedDB.enabled für Firefox 35 freigeben, aufgrund eines Bug in Firefox
  • Kleine Bugfix fürabout:jondofox page
  • User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst

Veränderungen in Version 0.6.6.10

Date: 2015-01-12

  • Bugfix für Cache Manangement
  • Sensors API und netinfo API deaktiviert
  • Site permissions beim Schließen gelöscht, um HSTS Tracking zu verhindern
  • Disable download of safebrowsing DB for FF 34.
  • User Agent Fakes an die neuesten Firefox Versionen angepasst

Veränderungen in Version 0.6.6.9

Datum: 22.10.2014

  • media.video_stats.enable, plugins.enumerable_names, experiments.supported, experiments.enabled, beacon.enabled und loop.enabled (FF34) deaktiviert.
  • MD5 Fingerprints werden in Dialogen von CertificatePatrol nicht mehr angezeigt.
  • noscript.iframes.enabled als privacy-relevant definiert und auf Änderungen überwacht.

Veränderungen in Version 0.6.6.8

Datum: 17.10.2014

  • Bugfix für Preferences Observer

Veränderungen in Version 0.6.6.7

Datum: 16.10.2014

  • unsichere SSL Cipher und SSLv3 standardmäßig deaktiviert
  • HTTPSEverywhere ruleset für Youtube deaktiviert, wenn unsichere SSL Cipher deaktiviert sind
  • User-Agent Fakes für JonDo auf neueste Firefox-Version gesetzt
  • User-Agent Fake für tor auf neuesten TorBrowser gesetzt
  • Bugfix für CertificatePatrol Implemntierung in Kombination mit Firefox 33.0

Veränderungen in Version 0.6.6.6

Datum: 09.10.2014

  • places.history.enabled auf FALSE gesetzt

Veränderungen in Version 0.6.6.3

Datum: 09.09.2014

  • User-Agent Fakes auf die neueste Firefox-Version gesetzt
  • Safebrowsing deaktiviert

Veränderungen in Version 0.6.6.2

Datum: 24.08.2014

  • small bugfix for new tab config

Veränderungen in Version 0.6.6.1

Datum: 29.07.2014

  • Installation von UnPlug erlaubt
  • browser.safebrowsing.appRepURL deaktiviert

Veränderungen in Version 0.6.6

Datum: 24.07.2014

  • Zusätzlichen schutz gegen Cookies von Dritt-Seiten entfernt, da diese Aufgabe von CookieController übernommen wird
  • schwache SSL Cipher standardmäßig aktiviert, da es zuviel probleme mit webseiten gab
  • User-Agent Fakes auf die neueste Firefox-Version gesetzt

Veränderungen in Version 0.6.5.2

Datum: 15.07.2014

  • Zusätzlicher Schutz gegen Tracking mit Cookies deaktiviert, da es zu Problemen beim Login bei einigen großen Websites führt.
  • User-Agent Fake für Firefox ESR wird für Benutzerdefinierten Fake für Win(32) verwendet, wenn Firefox ESR genutzt wird, da mehr plausibel.

Veränderungen in Version 0.6.5

Datum: 25.06.2014

  • Schwache SSL Cipher wurden standardmäßig deaktiviert, im Einstellungsdialog gibt es die Möglichkeit, diese SSL Cipher bei Bedarf zu aktivieren.

Veränderungen in Version 0.6.4

Datum: 14.06.2014

  • User-Agent Fakes an die neueste Firefox-Version angepasst.

Veränderungen in Version 0.6.3.2

Datum: 17.05.2014

  • Typeinference für Javascript nur für Content aktiviert und nicht für Chrome (Firefox > 26.0).

Veränderungen in Version 0.6.3.1

Datum: 09.05.2014

  • network.seer.enabled für Firefox 29 in JonDo und Tor Mode deaktiviert.

Veränderungen in Version 0.6.3

Datum: 29.04.2014

  • Zusätzlichen Schutz gegen Tracking mit Drittseiten-Cookies implementiert.
  • Einige Einstellungen zur Verbesserung der Sicherheit von Javascript erzwungen. Damit sinkt die Performance von Javascript etwas aber nicht signifikant
  • Download der Werbesnippets von Mozilla deaktiviert
  • Websockets für Firefox 29 aktiviert, da der DNS-Leak gefixt ist.
  • User-Agent Fakes an die neueste Firefox-Version angepasst.

Veränderungen in Version 0.6.2

Datum: 02.04.2014

  • Websockets im JonDo-Mode und Tor-Mode deaktiviert wegen eines Bug in Firefox
  • SPDY für "kein Proxy aktiviert, um besser zu den Standardeinstellungen im FF zu passen

Veränderungen in Version 0.6.1

Datum: 01.04.2014

  • Cache-Einstellungen werden beim Start und Proxy-Switch gesetzt
  • media.cache deaktiviert
  • about:jondofox und about:jondobrowser aktualisiert

Veränderungen in Version 0.6.0.1

Datum: 19.03.2014

  • User-Agent Fake für Firefox (Win32) für benutzerdefinierten Proxy an Firefox 28 angepasst

Veränderungen in Version 0.6

Datum: 17.03.2014

  • Alle Plug-ins außer Flash auch für "kein Proxy" und "Benutzerdefiniert" deaktiviert, da die Zählung der Plugins für das Browser Fingerprinting genutzt wird
  • Assistent für das Ausfüllen von Formularen deaktiviert um Privatspäre gegen Angreifer mit physischem Zugang zu schützen
  • Downloads werden nicht mehr den "recent documents" der Windows Desktop-Umgebung hinzu gefügt, um Spuren auf der Festplatte zu vermeiden
  • network.dns.disablePrefetch deaktiviert
  • DNS Cache beim Proxy-Wechsel gelöscht
  • app.update.enabled für FreeBSD, NetBSD, OpenBSD deaktiviert, um unnötige Verbindungen zu Mozilla zu vermeiden
  • In den Einstellungen eine Option hinzugefügt, um immer JonDo als Proxy beim Start zu aktivieren
  • Reset aller Enstellungen ist mögliche, indem man extensions.jondofox.firstStart auf true setzt und den Browser neu startet.
  • BuildID an Firefox 24.4.0esr angepasst
  • mehrere Bugfixes

Veränderungen in Version 0.5.8

Datum: 13.02.2014

  • Alle Proxy-Ausnahmen gelöscht, Option aus Einstellungsdialog entfernt
  • Verbessertes Do-Not-Track Handling (erzwungen für JonDo und Tor entsprechend den Vorgaben, anderenfalls konfigurierbar)
  • Plug-in Handling für benutzerdefinierten Proxy, wenn JonDo-UA oder Tor-UA gewählt werden
  • Charset Einstellungen in User-Agent Fakes entfernt, da Charset im HTTP-Header nicht mehr gesendet wird (nur Code Cleanup)
  • BuildID für Windows-UA Fake auf letzten Firefox gesetzt
  • Fehlerseite für Proxy-Error überarbeitet, Bugfix für OS-spezifische Download-Links von JonDo

Veränderungen in Version 0.5.7.1 (nur JonDoBrowser)

Datum: 13.02.2014

  • JonDoBrowser-Version auf 0.13 gesetzt, für Update-Hinweis

Veränderungen in Version 0.5.7

Datum: 10.02.2014

  • User-Agent für Firefox (Win32) bei benutzerdefinierter Proxy-Konfiguration hinzugefügt
  • Gamepad-API deaktiviert, da es bei Firefox 28 standardmäßig aktiviert wird
  • Site-spezifische Freigaben beim Proxy-Wechsel gelöscht
  • BuildID im JonDoFox-UA auf den neuesten Firefox 24esr gesetzt

Veränderungen in Version 0.5.6

Datum: 01.02.2014

  • Flash standardmäßig deaktiviert, um Unterschiede zwischen JonDoBrowser und JonDoFox zu vermeiden
  • Temporäre Javascript Freigaben werden beim Wechsel des Proxy gelöscht
  • image.http.accept wird auf den Wert von FF24 gesetzt, um Unterschiede bei zukünftigen FF Versionen zu verhindern
  • about:jondofox und about:jondobrowser aktualisiert

Veränderungen in Version 0.5.5

Datum: 21.01.2014

  • BuildID des org. Firefox im UA-Fake eingefügt, um bei aktivem Javascript den UA plausibler zu faken

Veränderungen in Version 0.5.4

Datum: 16.01.2014

  • Do-Not-Track im Tor-Mode deaktiviert
  • kleinere Änderungen im Einstellungs-Dialog

Veränderungen in Version 0.5.3

Datum: 10.01.2014

  • clipboardevents deaktiviert, um Zugriff von Javascript auf das Clipboard zu blockieren

Veränderungen in Version 0.5.2

Datum: 27.12.2013

  • Bugfix für deutsche Übersetzung

Veränderungen in Version 0.5.1

Datum: 23.12.2013

  • Tor User-Agent Fake aktualisiert auf aktuelle TorBrowser Version
  • Bugfix für Safebrowsing URLs

Veränderungen in Version 0.5

Datum: 09.12.2013

  • Bei Nutzung des SSL Observatory wird eine Warnung generiert, wenn mit dem Zertifikat etwas nicht ok zu sein scheint.
  • Einstellungsdialog für Checks von SSL-Zertifikaten geändert
  • Certificate Patrol wird standardmäßig nicht verwendet, kann als Alternative zum SSL Observatory aktiviert werden
  • Tracking mit HTTP-Auth wird ohne Meldung blockiert

Veränderungen in Version 0.4

Datum: 04.10.2013

  • User-Agent Fake für JonDonym geändert auf Firefox 24 (Linux i686)
  • Für die Standard-Proxys ("JonDo" und "Tor") sind Proxy Host und Port unter about:config anpassbar (für fortgeschrittene User)
  • SOCKS5-Proxy auch für "JonDo" gesetzt.

Veränderungen in Version 0.3

Datum: 17.09.2103

  • Sicherer Proxy-Wechsel (Schließen aller Tabs, Löschen von Crypto Tokens, Auth Tokens, Cache und Image Cache)
  • Wegwerf E-Mail Provider Mailinator.com entfernt, dispostable.com und trash-mail.com hinzugefügt

Veränderungen in Version 0.2.29

Datum 15.05.2013

Kleine Verbesserung:

  • Query-String im Referer-Header von Drittseiten entfernt, da dies ein mögliches Informtations-Leck darstellt

Fehlerbeseitigung:

  • fehlerhaftes Laden von Bildern auf Grund eines falschen Accept-Headers behoben

Other:

  • Code-Vereinfachung

Veränderungen in Version 0.2.28

Datum: 02.04.2013

Kleine Verbesserungen:

  • UnPlug-Icon zur Werkzeugleiste hinzugefügt
  • Add-On-Leiste ist nun standardmäßig versteckt, wenn Firefox >= 4 benutzt wird
  • Kein-Proxy-Warnung deaktiviert, wenn JonDoBrowser benutzt wird
  • WebRTC deaktiviert, da dies die Anonymität kompromittieren kann

Fehlerbeseitigung:

  • automatisches Laden von Dateien mit pdf/application MIME-Typ wird nun bereits bei erstem Start deaktiviert
  • Fehler in der Referer-Logik behoben

Übriges:

  • Code-Vereinfachung
  • SSL Observatorys Zertifikat-Whitelist aktualisiert

Veränderungen in Version 0.2.27.1(nur JonDoBrowser)

Datum: 11.03.2013

Fehlerbeseitigung:

  • Tor User-Agent angepasst, so dass dieser nun dem vom Tor Browser entspricht

Übriges:

  • JonDoBrowser-Version erhöht auf 0.5.1

Veränderungen in Version 0.2.27

Datum: 19.02.2012

Kleine Verbesserung:

  • JonDoFox vorbereitet, so dass automatische JonDoBrowser-Updates (zunächst unter Linux) funktionieren

Übriges:

  • Code-Vereinfachung

Veränderungen in Version 0.2.26

Datum: 08.01.2013

Kleine Verbesserung:

  • Aktualisierung der about:jondobrowser Hilfeseite

Fehlerbeseitigungen:

Übriges:

  • Code-Vereinfachung

Veränderungen in Version 0.2.25.1

Datum: 04.12.2012

  • aktuelle JonDoBrowser-Version auf 0.3.1 gesetzt

Veränderungen in Version 0.2.25

Datum: 21.11.2012

Kleine Verbesserungen:

  • alle Plugins sind im JonDo-Modus standardmäßig deaktiviert, wenn JonDoFox im JonDoBrowser genutzt wird
  • WebSockets sind standardmäßig erlaubt, da sie nicht die Proxy-Einstellungen umgehen, wenn sie mit einem HTTP-Proxy genutzt werden

Fehlerbeseitigungen:

  • fehlende "extensions.jondofox.noscript_showDomain"-Einstellung hinzugefügt
  • Erweiterungen werden nun automatisch aktualisiert, um schnellstmöglich (Sicherheits)Aktualisierngen zu bekommen
  • Kompatibilität des JonDoFox mit Firefox 17, da wir uns nun selbst darum kümmern müssen, dass keine Verbindung mittels keep-alive mehrfach genutzt wird
  • falschen Kodierungs-Header für Firefox < 4 ersetzt

Übriges:

  • Code-Vereinfachung

Veränderungen in Version 0.2.24.2

Datum: 28.10.2012

  • aktuelle JonDoBrowser-Version auf 0.2.2 gesetzt

Veränderungen in Version 0.2.24.1 (nur JonDoBrowser für Windows)

Datum: 22.10.2012

  • aktuelle JonDoBrowser-Version auf 0.2.1 gesetzt

Veränderungen in Version 0.2.24

Datum: 09.10.2012

Kleine Verbesserungen:

  • "extensions.blocklist.enabled" abgeschaltet, damit Mozilla nicht erlaubt wird, eine unserer Erweiterungen zu deaktivieren und um OS- und Kernel-Informationslecks zu vermeiden (siehe: https://trac.torproject.org/projects/tor/ticket/6734)
  • leicht aktualisiertes SSL-Observatory-Code durch neues HTTPS-Everywhere-Release (3.0)
  • verbesserte englische about:jondofox/about:jondobrowser-Übersetzung (Danke an sovereignpress)
  • Kompatibilität mit Firefox 17.*

Veränderungen in Version 0.2.23

Datum: 30.08.2012

Kleine Verbesserungen:

  • Tor User-Agent aktualisiert
  • "dom.network.enabled" deaktiviert, um den Verbindunstyp der Internetverbindung nicht via JavaScript auslesen zu können
  • die Aufnahme von Vorschaubildern (thumbnails) für neue, leere Tabs deaktiviert ("browser.pagethumbnails.capturing_disabled" wurde auf "true" gesetzt)
  • Aktualisiung und Präzisierung von einzelnen Phrasen/Textbausteinen

Übriges:

  • einige Texte/Textbausteine für den JonDoBrowser hinzugefügt

Veränderungen in Version 0.2.22

Datum: 17.07.2012

Kleine Verbesserungen:

  • neues JonDoFox-Logo
  • verbesserte Möglichkeit, über das Kontextmenü temporäre E-Mail-Adressen zu bekommen
  • Code-Vereinfachung

Veränderungen in Version 0.2.21

Datum: 05.06.2012

Fehlerbeseitigungen:

  • kleinen Fehler im Code zum Schutz vor HTTP-Authentication-Tracking behoben
  • Race-Condition im Code zum Schutz vor HTTP-Authentication-Tracking behoben
  • nochmaliges Deklarieren einer Variable im CertPatrol-Code behoben

Veränderungen in Version 0.2.20

Datum: 24.04.2012

Kleine Verbesserungen:

  • verbesserte Verteidigung gegen HTTP-Authentication-Tracking und Nutzerbenachrichtigung bei diesen Trackingversuchen
  • integrierte SSL-Observatory-Logik an Referenzimplemenierung angepasst
  • SPDY ist nun standardmäßig deaktiviert
  • die NavigationTiming API ist nun standardmäßig deaktiviert

Fehlerbeseitigungen:

  • kleinen Fehler im Code, der die Zeitzone normalisiert, behoben (die gespeicherte TZ wurde während der Add-On-Aktualisierung zurückgesetzt)
  • keine Logdaten mehr, wenn kein Debugging-Modus aktiviert ist
  • falschen HTTP-Header nach dem Wechsel vom benutzerdefinierten Modus in den Tor-Modus behoben
  • das Laden von about:jondofox beim Öffnen eines neuen Fensters nach der Aktualisierung der Erweiterung behoben

Übriges:

  • Code-Vereinfachung

Veränderungen in Version 0.2.19

Datum: 13.03.2012

Kleine Verbesserungen:

  • Versionscheck für JonDoBrowser implementiert
  • Kompatibilitätsproblem mit Bookmark Autohider behoben
  • einige Tippfehler im deutschen about:jondofox-Text behoben
  • neue Einstellung hinzugefügt, die "dom.battery.enabled" auf "false" setzt
  • Plugin-Benachrichtigungseinstellung wird gemäß dem JonDoFox-Modus gesetzt

Fehlerbeseitigung:

  • mögliche Nullpointer repariert

Veränderungen in Version 0.2.17.1

Datum: 03.02.2012

Kleine Verbesserungen:

  • korrigiertes CHANGELOG
  • Kompatibilität mit Profil 2.6.3

Veränderungen in Version 0.2.17

Datum: 31.01.2012

Kleine Verbesserungen:

  • Parameter zur Positionierung des JonDoFox-Menüpopups hinzugefügt, so dass der Anontest in einigen Fällen nicht unnötiger Weise geladen wird
  • JonDoFox mit JonDoBrowser kompatibel gemacht
  • Einstellungen auf Wert von FF 10 aktualisiert
  • maxVersion auf 12.0a1 gesetzt

Veränderungen in Version 0.2.16

Datum: 20.12.2011 Kleine Verbesserung:

  • Verweis auf unser Wiki für weitere temporäre E-Mail-Dienste hinzugefügt

Veränderungen in Version 0.2.15

Datum: 30.11.2011

Neue Eigenschaften:

  • Schutz gegen Verfolgung mit TLS Sitzungstickets eingebaut
  • Einheitliche Zeitzone mit TZ-Umgebungsvariable im JonDonym- und Tor-Modus (Dank an Torbutton für die Idee)

Kleine Verbesserungen:

  • Plugin-Feature modifiziert, um nutzerspezifische Einstellungen zu erlauben (im Kein-Proxy-Modus und bei Verwendung eines benutzerdefinierten Proxies)
  • Kompatiblität mit Firefox 11.0a1

Fehlerbeseitigungen:

  • fehlendes Releasedatum von Version 0.2.14.1 im CHANGELOG korrigiert
  • möglichen Null-Zeiger im Overlay-Code repariert

Veränderungen in Version 0.2.14.1

Datum: 09.11.2011

  • deaktivierte Plugins werden nicht mehr automatisch aktiviert, wenn das Plugin-Feature abgeschaltet ist

Veränderungen in Version 0.2.14

Datum: 08.11.2011

Neue Eigenschaft:

  • Option, um alle Plugins außer Flash im JonDo-Modus auszuschalten; inklusive versteckter Option (extensions.jondofox.disableAllPluginsJonDoMode), um auch noch Flash abzuschalten; alle Plugins sind im Tor-Modus standardmäßig abgeschaltet und im Kein-Proxy-Modus aktiviert; im benutzerdefinierten Modus hängt das Verhalten vom gewählten User Agent ab

Kleine Verbesserungen:

  • etwas überarbeiteten Zertifikatswechseldialog von Certificate Patrol (gleiche Farbe für alte (rot) und neue (grün) Eigenschaften)
  • verbesserte Fehlerseite für Windows-Nutzer
  • Komptibilität von JonDoFox nun mit Firefox 10.0a1

Fehlerbeseitigungen:

  • das Senden der falschen FF-Version zu Google's Safebrowsing-Server behoben
  • falsche Entität in deutscher Sprachdatei für den JonDo-Mac-ImageLink ersetzt

Veränderungen in Version 0.2.13

Datum: 27.09.2011

kleine Verbesserungen:

  • stark verbesserte CertPatrol-Zertifikat-Dialoge
  • CertPatrol-Code (2.0.12) eingebaut, um Zertifikate von Dritt-Seiten zu erfassen
  • browser.sessionhistory.max_entries auf 2 gesetzt auf Grund von Fingerprinting-Gefahr (nur für Firefox >= 4)
  • leicht verbesserte window.name-Logik (die window.name-ID wird nun nicht mehr in Drittseiten-Kontexten ohne Referrer gelöscht)
  • Kompatibilität von JonDoFox mit Firefox bis Version 9.*

Fehlerbeseitigung:

  • Fehler beim Benutzen von OCSP behoben, wenn SafeCache aktiviert ist
  • network.http.accept.default-Header für den Tor-Modus verbessert
  • Fehler im Encoding-Header behoben (jetzt wird "gzip, deflate" gesendet, so wie es sein soll)
  • Fehler in der CHANGELOG-Datei behoben: fehlende Deaktivierung von benutzerspezifischen Fonts im JDF-Profil 2.5.3 ergänzt
  • Einstellungsdialog, der über about:addons geöffnet wurde, repariert

Veränderungen in Version 0.2.12

Datum: 19.08.2011

Fehlerbeseitigung:

  • Fehler im Schutz vor HTTP Authentication-Verfolgung für FF 3.6.* beseitigt

Veränderungen in Version 0.2.11

Datum: 16.08.2011 Fehlerbeseitigung:

  • der HTTP-Authentication-Schutz wird nun je nach Status des SafeCache-Schutzes an- bzw. abgeschaltet

Veränderungen in Version 0.2.10

neue Eigenschaften:

  • Schutz vor bestimmten Angriffen mit HTTP Authentication

kleine Verbesserungen:

  • neuer Useragent
  • Verbesserung der Fehlerseite, die erscheint, wenn man Inhalte über TLS laden möchte, aber mit keiner Kaskade verbunden ist
  • korrekter API-Link zur Kontexthilfe des SSL-Observatory-Features (wieder) hinzugefügt
  • wenn Link in Kontexthilfsdialogen angeklickt wird, schließt sich das Popup nun
  • es wird kein Accept-Charset-Header mehr gesendet, wie es in FF6 standardmäßig der Fall ist
  • verbesserte SafeCache-Logik
  • neuer Tor-Useragent
  • Austausch von verwendeten JSON-Methoden auf Grund von https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=645922

Fehlerbeseitigung:

  • Portwerte werden jetzt entfernt, bevor die Referer-URL mit der verglichen wird, zu der Nutzer tatsächlich gesurft sind

Veränderungen in Version 0.2.9.1

Datum: 21.06.2011

Fehlerbeseitigung:

  • toten Link aus dem Kontext-Menü zum SSL-Observatorium entfernt
  • Linkfehler in der Starthilfseite bei JonDoFox auf MacOS behoben

Veränderungen in Version 0.2.9

Datum: 20.06.2011 neue Eigenschaften:

kleine Verbesserungen:

  • Option JonDo automatisch beim Starten von JonDoFox zu starten, wenn es nicht schon läuft
  • ein JonDoFox-Toolbar-Button ist nun verfügbar (und automatisch installiert bei Firefox >= 4
  • stark verbesserte Fehlerseite, die erscheint, wenn man schon surfen möchte, aber JonDo noch nicht verfügbar ist
  • webgl.disabled deaktiviert auf Grund von Sicherheitsrisiken
  • safebrowsing moz:client und LOCALE-Einstellungen wurden vereinheitlicht
  • dom.indexedDB.enabled auf "false" gesetzt auf Grund von Trackingrisiken
  • das temporäre E-Mail-Feature kann nun deaktiviert werden
  • Ersetzen von trash-mail.com und dispostable.com durch mailforspam.com und spamavert.com (aktualisierte temporäre E-Mail-Dienste)
  • verbesserter Warndialog, wenn Nutzer ohne "gültigen" Prox startet oder eine solchen später versucht auszuwählen
  • kein leeres Tab mehr, wenn about:jondofox o.Ä. angezeigt werden
  • Feedhandler auf "bookmarks" gesetzt, wenn der dazugehörige Handler "reader" und der entsprechende default-Handler "client" ist

Fehlerbeseitigung:

  • Fehler im Request-Observer behoben (einige Randfälle wurden nicht adäquat durch unsere Referrer- und SafeCache-Logik behandelt)
  • einige Layout-Probleme im JonDoFox-Popup unter Windows und MacOS behoben

Veränderung in Version 0.2.8.4

Datum: 28.03.2011

Fehlerbeseitigung:

  • Ausnahme für Passwörter während die Chronik durch via privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown gelöscht wird

Veränderungen in Version 0.2.8.3

Datum: 23.03.2011 kleine Verbesserungen:

  • privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown wieder auf "true" gesetzt; Ausnahme für Besuchte-Seiten-Historie (wegen NoScripts STS Feature); gilt nun auch für Passwörter und Offline-Anwendungen
  • verstecken der Gopher-Zeile im prefs-dialog, wenn FF4 benutzt wird
  • Nachricht, das Profil zu aktualisieren, verbessert
  • Aktualisierung der Anontest- und Profilupdate-URL (deutsch)

Fehlerbeseitigung:

  • wenn kein Add-On die Add-On-Leiste aktiviert, dann wird JDF nicht angezeigt; wir aktivieren diese Leiste nun selbst, wenn nötig

Veränderungen in Version 0.2.8.2

Datum: 02.03.2011 kleine Verbesserung:

  • Wenn Cookie Monster fehlt, dann öffnet ein Tab die korrekte Seite mit dem Add-On (es gab leider zwei mit dem gleichen Namen)

Fehlerbeseitigung:

  • privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown wieder auf "false" gesetzt, da sonst mangelnde Kompatibilität mit NoScripts STS-Implementierung
  • eine Warnung wird nun auch in FF4 gezeigt, wenn NoScript deaktiviert ist

Veränderung in Version 0.2.8.1

Datum: 25.03.2011

Fehlerbeseitigung:

  • User Agent auf alten Wert zurückgesetzt, da es Kompatibilitätsprobleme mit dem JonDo gab

Veränderungen in Version 0.2.8

Datum: 24.02.2011 neue Eigenschaften:

  • volle Firefox 4 Kompatibilität
  • DNT header eingebaut
  • Kernfunktionalität von Bloody Vikings eingebaut (bequem temporäre E-Mail-Adressen zu bekommen)

kleine Verbesserungen:

  • browser history wird wieder aktiviert (in FF4), da der :visited-Bug von Mozilla behoben wurde
  • extensions.update.autoUpdateDefault und extensions.getAddons.cache.enabled auf falsch gesetzt, um unnötige Pings zu Mozilla (FF4) zu vermeiden
  • englische Anontest-Seite ist nun ip-check.info
  • UA auf englischen FF 3.6.13 aktualisiert
  • proxy keep-alive kann nun für benutzerdefinierte Proxies aktiviert/deaktiviert werden
  • neues Overlay für FF >= 4.0b7pre entwickelt, da Statusbar durch dei Addon-Bar ersetzt wurde (wird aber noch nicht genutzt, da ein guter Toolbar-Button noch fehlt)
  • Links zu unserer Homepage aktualisiert und Code in jondofox-gui.js aufgeräumt
  • Firefox 4-Probleme unserer netError.xhtml behoben
  • network.http.accept-encoding in FF4 auf "gzip,default" gesetzt
  • es gab keinen Grund FF 3.0-Nutzer auszuschlißene. Senke minVersion auf 3.0
  • wenn ein prefs-Dialog schonn offen ist und ein neuer aufgemacht werden soll, so fokusiere alten
  • "Proxy: " zur Proxybezeichnung in der Statusbar hinzugefügt
  • about-JonDoFox-Eintrag (i.e. about:jondofox) im Einstellungsmenü hinzugefügt
  • privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown auf wahr gesetzt um Flash-Cookies beim Beenden von FF4 zu löschen (siehe: bug 290456)

Fehlerbeseitigung:

  • Problem bezüglich unserer Searchbar-Lösch-Funktionalität in FF4 behoben
  • intl.accept_languages auf Standardwert zurückgesetzt, wenn Nutzer keinen Proxy oder einen benutzerdefinierten mit ungefälschtem UA eingesetllt hat
  • kaputte Links in about-dialog.xul repariert
  • nun erscheint Warnung in allen Fällen, in denen ein benutzerdefinierter Proxy falsch konfiguriert wurde

Veränderungen in Version 0.2.7

Datum: 30.09.2010

neue Eigenschaften:

  • wenn jemand eine TabID setzt, um den Nutzer zu verfolgen, so wird diese gelöscht, wenn eine neue Domain angesurft wird

kleine Verbesserungen:

  • browser.send_pings auf falsch gesetzt, nur für den Fall der Nutzer hat das zufällig aktiviert
  • plugin.expose_full_path auf falsch gesetzt, um einen Angreifer davon abzuhalten, den absoluten Pfad eines Plugins zu ermitteln
  • browser.zoom.siteSpecific auf falsch gesetzt, um Tracking über Zoomeinstellungen zu verhindern
  • SafeCache-Code vereinfacht (jetz wird nsICryptoHash benutzt)
  • set network.websocket.enabled auf falsch gesetzt bis wir zuverlässig sagen können, dass pref harmlos ist

Fehlerbeseitigung:

  • general.productsub.override geändert (nun general.productSub.override)
  • "en-us" in general.appversion.override auf "en-US" gesetzt
  • user agent Updatemechanismus geändert für JDF + FF 4 (jetzt haben Updates von Default-UA prefs ein Update des UA im Browser in jedem Fall zur Folge, wenn eine neue JDF-Version eingespielt wird)

Veränderungen in Version 0.2.6

Datum: 09.09.2010

neue Eigenschaften:

  • Kompatibilität mit FF4 (bis einschließlich beta 4)
  • "extensions.jondofox.search_suggest_enabled" wird auf "false" gesetzt und schaltet das Suchvorschlagfeature im Browser ab
  • eine JonDoFox Featureseite wird beim Start einer neuen Extensionversion angezeigt und kann auch geladen werden, wenn man auf den about:jondofox-Link in dem about-Dialog klickt; eine Abkürzung für unsere Featureseite, about:jondofox, wurde eingebaut
  • leicht verbesserte Version von Certificate Patrol wurde eingebaut, um MITM-Angriffe besser erkennen zu können
  • die Suchhistorie wird nun nach 30 Minuten gelöscht.
  • der Wert der Suchleiste (plus der von "UnDo" und "ReDo") wird nun gelöscht, sobald der Nutzer eine Suceh via die Suchleiste im Browser startet. Dieses Feature kann abgestellt werden, indem man die Eigenschaft extensions.jondofox.delete_searchbar auf "false" setzt

kleine Verbessungen:

  • Änderungen bzgl. network.http.accept.default werden nun nicht mehr ignoriert
  • ein HTTP/S-Proxy ist nun für die Tor-Proxyeinstellung über about:config konfigurierbar
  • Optmimierung der Refererlogik
  • Aktualisierung des Proxyswitcher-Popups (hat einen tooltiptext bekommen, "Anontest" wurde ersetzt und der Mauszeiger verändert sich nun, wenn die Maus über dem Proxyswitcher-Text verweilt)
  • Verbesserung des about-Dialoges (ein Link zur Feature-Seite wurde eingebaut; Links öffnen nun in Tabs und werden nun als solche gekennzeichnet; der Mauszeiger verändert sich nun, wenn die Maus über den Links verweilt)

Fehlerbeseitigung:

  • änderte Text bzgl. der "Referer-Checkbox"
  • Fehler in der unmap()-Function des preferences-mappers behoben
  • der Preference-Dialog wird nun immer mit dem Flag "centerscreen" angezeigt
  • mögliche Ausnahme im Referer-Code entschärft
  • Fehler im Code behoben, der das Speichern am Proxy vorbei ermöglicht
  • Fehler bei der MIME-Type-Erkennung behoben

Veränderungen in Version 0.2.5

Datum: 19.05.2010 neue Eigenschaften:

  • Einfügen einer "pdf-Warnung" wenn pdf-Plugin aktiviert ist; Hinzufügen eines Hilfe-Buttons, der in einem neuen Tab den Wikitext zur Absicherung von Adobe öffnet
  • die JonDoFox-Downloadseite wird geöffnet, wenn Nutzer das Profil updaten soll und die dazugehörige Warnung nicht abgeschaltet hat
  • Verbesserung der Referer-Logik: Wenn Drittseiteninhalt geladen wird, wird der Referer nicht modifiziert
  • "extensions.jondofox.security.default_personal_cert" wird auf "Jedes Mal nachfragen" gesetzt, womit Nutzerzertifikate nicht automatisch zu einem Server gesendet werden (können)
  • "extensions.jondofox.security.remember_cert_checkbox_default_setting" ist auf "falsch" gesetzt, wodurch ein Nutzerzertifikat während einer Sitzung nicht automatisch geschickt wird, wenn ein Nutzer sich ein einziges Mal durch den entsprechenden Dialog geklickt hat

kleine Verbesserungen:

  • es sollen nur Second-Level-Domains im NoScript-Menü angezeigt werden (jedes Mal, wenn eine neue Version der JonDoFox-Erweiterung gefunden wurde, wird "extensions.jondofox.noscript_showDomain" überprüft und wenn diese pref auf "falsch" gesetzt wurde, werden nur die Second-Level-Domains angezeigt)
  • Update des Tor User Agent und Korrektur der Accept Header
  • relevante Funktionen nach jondofox-utils.js verschoben

Neue XPCOM-Komponente:

  • safecache.js: SafeCache's Funktionalität wurde in eine eigene Komponente verschoben

Fehlerbeseitigung:

  • Spracheinstellungsprobleme im about-Dialog behoben
  • Accept Header-Veränderung repariert
  • ein Problem bzgl. der korrekten Renderung des externen Helperapp-Dialoges behoben

Veränderungen in Version 0.2.4.1

Datum: 25.01.2010

kleinere Verbesserung:

  • automatisches Anzeigen des Anontests bei nicht eingestelltem Proxy wird wieder abgeschaltet

Veränderungen in Version 0.2.4

Datum: 21.01.2010

neue Eigenschaften:

  • neue Referrer-Logik
  • SafeCaches Funktionalität wird übernommen
  • Anontestseite wird gezeigt, wenn bei Programmstart kein Proxy eingestellt ist
  • neue Browsereinstellung extensions.jondofox.alwaysUseJonDo, durch die, wenn auf "true" gesetzt, der Browser immer mit JonDo als Proxy startet; default ist "false"
  • Hinzufügen eines speziellen Overlays, das gezeigt wird, wenn der Nutzer eine .doc oder eine .rtf Datei herunterladen will: OpenOffice.org sollte aus Sicherheitsgründen benutzt werden

Neue XPCOM Komponente:

  • jondofox-utils.js: alle Utilityfunktionen, die benötigt werden, sollen dort gesammelt werden

kleienre Verbesserungen:

  • keine Warnung bei mailto-Links
  • der modifizierte unknowncontenttype Dialog verhält sich nun mehr wie der unmodifizierte; d.h. das settingschange Element wird wieder versteckt, wenn der Öffnen-button ausgwählt wird, nachdem der Speichern-button und die Checkbox ausgewält wurden

Veränderungen in Version 0.2.3

Datum: 10.11.2009

neue Eigenschaften:

  • Minimieren der Notwendigkeit eines Profilupdates, wenn es Veränderungen in der Erweiterung gibt
  • Einfügen mehrerer neuer Warnungen, die vom Nutzer abgeschaltet werden können:
  • Updatewarnungen (wenn der Nutzer eine neue Version des Profils oder fehlende Erweiterungen installieren soll (NoScript, SafeCache))
  • Einstellungswarnungen (im Fall der Nutzer modifizert die empfohlenen Einstellungen und surft somit nicht mehr sicher)
  • Proxywarnungen (wenn der Nutzer keinen (oder nicht gut) konfigurierten Proxy benutzt)
  • 'Benutzerdefiniert' bzw. 'Custom Proxy' wird nun auch in roten Buchstaben angezeigt, wenn nur scheinbar ein Proxy konfiguriert wurde
  • Wenn der Nutzer einen benutzerdefinierten Proxy einstellt, kann er den UA anpassen (unmodifiziert, Tor-UA oder JonDo-UA); wenn kein Proxy benutzt wird, wird der UA nicht verändert, bei Tor wird der Tor-UA und bei JonDo der Jondo-UA benutzt
  • Verbesserung des Downloads am Proxy vorbei (über das Kontextmenü): Der Nutzer kann nun via Redirect umgelenkt werden und der Download wird dennoch nicht über die Mixkaskade abgewickelt
  • Warnungen bei Dateidownloads wenn diese mit externen Anwendungen geöffnet werden können
  • Verbot der Option, dass heruntergeladene Dateien automatisch mit einer externen Anwendung geöffnet werden
  • Verbesserung des Custom Proxy Dialogs. Dieser funktioniert jetzt wie das Proxyeinstellungsmenü im Firefox (Speichern alter Werte, wenn "Benutze Einstellungen für alle Proxies" ausgewählt wurde...)
  • Wenn kein angemessener benutzerdefinierter Proxy ausgewählt wurde, so ist es nicht möglich, die Proxyumgehungsoption im Kontextmenü auszuwählen

Standortneurtalität:

  • 'accept charsets' wird auf den Wert 'text/html,application/xml,*/*' gesetzt, da einige Yahooseiten nicht mehr mit '*/*' funktionierten

kleinere Verbesserungen:

  • Icon (icon.png) in das Wurzelverzeichnis der Erweiterung kopiert, so dass das JonDoFox Icon auch dann noch angezeigt wird, wenn die Erweiterung deaktiviert ist (Feature von FF 3.6)
  • Korrektur einer irreführenden Logmeldung in der jondofox-gui.js

Veränderungen in Version 0.2.0

Datum: Mai 2009

neue Eigenschaften:

  • neues Konfigurations-GUI mit mehreren Tabs
  • neue User Agent Headers
  • keine proxy keep-alive Verbindungen

neue Einstellung:

  • Boolean 'extensions.jondofox.disable_history': Wenn der Wert auf "true" gesetzt wird, wird 'browser.history_expire_days' auf "0" beim Start von Firefox gesetzt

Standortneutralität:

  • Überschreiben des default Zeichensatzes, aber nicht mit UTF-8
  • Ersetzen von 'en' durch 'en-us'
  • Akzeptieren aller Zeichensätze indem 'accept_charsets' auf '*' gesetzt wird

Veränderungen in Version 0.2b3

Datum: 24.10.2008

Kompatibilität:

  • Erlauben von RefControl, wenn 'set_referrer' auf 'false' gesetzt wird

Veränderungen in Version 0.2b2

Datum: 23.10.2008

neue Eigenschaften:

  • Hinzufügen einer internen Eigenschaft, um zwischen Referrer Headern umzuschalten
  • zeige JonDoFox Homepage nach dem Installieren einer neuen Version der Erweiterung

Veränderungen in Version 0.2b1

Datum: 20.10.2008

neue Eigenschaften:

  • Löschen aller Cookies, wenn Proxy gewechselt wird
  • Hinzufügen der Möglichkeit einen benutzerdefinierten Proxy einzustellen
  • Der 'Accept'-header jedes Requests wird auf '*/*' gesetzt
  • Benutzen verschiedener Farben für verschiedene Proxyzustände (rot/schwarz)
  • Icons für das Menü in der Statusleiste hinzugefügt
  • Der Browser wird automatisch neu gestartet, wenn andere Erweiterungen deinstalliert werden

Veränderungen in Version 0.2a1

Datum: 16.09.2008

größere Verbesserungen:

  • Integration eines selbstimplementierten Proxyswitchers

neue XPCOM-Komponenten:

  • preferences-observer.js: Vereinheitlichung bestimmter Browsereinstellungen für alle Nutzer
  • referrer-forgery.js: der Referrer-Header wird immer auf die gegenwärtige Domain gesetzt
  • proxy-manager.js: transparentes API für den Umgang mit Proxyeinstellungen
  • preferences-handler.js: transparentes API für den Umgang mit Browsereinstellungen

kleinere Verbesserungen:

  • eigener (JonDoFox) Titel für jedes Fenster
  • bestimmte Cookieeinstellungen festgelegt
  • Browserverlauf wird per Default abgeschaltet

kleinere Veränderungen:

  • den Chromeordner gibt es jetzt als .jar-Archiv
  • Kompatibilität zu Firefox (bis Version 3.1a2) integriert
  • neue Lizenz: modifizierte BSD-Lizenz

Veränderungen in Version 0.1a3

Datum: 05.08.2008

kleinere Veränderungen:

  • modifizierter Erläuterungstext
  • Optimierung der png-Dateigröße

Veränderungen in Version 0.1a2

Datum: 01.08.2008

größere Verbesserungen:

  • Erstzen von jpg's, die in den Erläuterungen benutzt werden, durch png's mit transparentem Hintergrund
  • Mehrsprachigkeit (bis jetzt werden nur de-DE und en-US unterstützt)
  • Kompatibilität zu Firefox 2 durch verschiedene Versionen der Datei netError.xhtml und Definieren von 'appversion' im chrome.manifest

kleinere Verbesserungen:

  • Abfangen einer Exception, die durch 'view source code' entsteht
  • Entfernen der 'contents.rdf' Dateien, da diese nur für sie Kompatibilität mit Firefox < 1.5 benötigt werden

Veränderungen in Version 0.1a1

Datum: 29.07.2008

Das ist die erste Version der JonDoFox-Extension

Personal tools