Firefox Einstellungen
Diese Anleitung wird nicht von JonDos bereit gestellt sondern von Nutzern entwickelt. (Danke.)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte nicht an den Support von JonDos sondern an unser Forum.
Contents |
Firefox Einstellungen
Um JonDo als Proxy in Mozilla-Firefox (ohne JonDoFox) einzurichten gehen Sie folgendermaßen vor:
1: Wählen Sie im Menü Extras (Windows), Bearbeiten (Linux) bzw. Firefox (Mac OS X) den Menüpunkt Einstellungen Danach öffnet sich das Einstellungsfenster. Wählen Sie in diesem den Punkt Erweitert und dort den Tab Netzwerk:
2: Um den Proxyserver einzustellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen.... In dem Fenster, das sich nun öffnet, wählen Sie Manuelle Proxy-Konfiguration aus und konfigurieren sie die Proxy Einstellungen wie im Screenshot gezeigt.
Firefox Tweaks
Folgende Ergänzende Firefox Tweaks können Sie über about:config setzen,bzw. direkt in die pref.js des jeweiligen Firefox Profils einpflegen.
Cache-Funktionen deaktivieren
user_pref("browser.cache.disk.capacity", 0);
user_pref("browser.cache.disk.enable", false);
user_pref("browser.cache.disk.max_entry_size", 0);
user_pref("browser.cache.disk.smart_size.enabled", false);
user_pref("browser.cache.disk.smart_size.first_run", false);
user_pref("browser.cache.disk_cache_ssl", false);
user_pref("browser.cache.memory.enable", false);
user_pref("browser.cache.offline.capacity", 0);
user_pref("browser.cache.offline.enable", false);
Ganze SSL Domäne in Adressleiste anzeigen
user_pref("browser.display.use_document_fonts", 0);
Hyperlink Ping deaktivieren
user_pref("browser.send_pings.max_per_link", 0);
Browser Session-Store
user_pref("browser.sessionstore.privacy_level", 2);
Domstorage deaktivieren
user_pref("dom.storage.enabled", false);
user_pref("dom.storage.default_quota", 0);
Font-Donwload unterbinden
user_pref("gfx.downloadable_fonts.enabled", false);
Anzeige besuchter Linkadressen unterbinden
user_pref("layout.css.visited_links_enabled", false);
Cookiemanagement
user_pref("network.cookie.cookieBehavior", 2);
user_pref("network.cookie.prefsMigrated", true);
user_pref("network.cookie.thirdparty.sessionOnly", true);
Referrer deaktivieren
user_pref("network.http.sendSecureXSiteReferrer", false);
Plugin fehlt Meldung deaktivieren
user_pref("plugins.hide_infobar_for_missing_plugin", true);
Mozilla Sync deaktivieren
user_pref("services.sync.autoconnect", false);
user_pref("services.sync.clients.lastSync", "0");
user_pref("services.sync.clients.lastSyncLocal", "0");
user_pref("services.sync.engine.addons", false);
user_pref("services.sync.engine.bookmarks", false);
user_pref("services.sync.engine.history", false);
user_pref("services.sync.engine.passwords", false);
user_pref("services.sync.engine.prefs", false);
user_pref("services.sync.engine.tabs", false);
user_pref("services.sync.globalScore", 0);
user_pref("services.sync.migrated", true);
user_pref("services.sync.nextSync", 0);
user_pref("services.sync.tabs.lastSync", "0");
user_pref("services.sync.tabs.lastSyncLocal", "0");
SPDY deaktivieren
user_pref("network.http.spdy.enabled", false)
Webgl deaktivieren
user_pref("webgl.disable-extensions", true);
user_pref("webgl.disabled", true);
Plugins
Zur Steuerung der Plugins wie Java,Flash etc. bietet sich die Erweiterung NoScript an:
Mit dieser Erweiterung ist es möglich Plugins nur bei Bedarf die Ausführung zu erlauben. Zu beachten ist,das Flash und Java Inhalte die Proxyeinstellungen des Browser umgehen. Dieses kann zum Verlust der Anonymität führen. Der Gebrauch sollte daher vermieden werden.
PDFs sollten nicht im Browser angezeigt werden,da die Möglichkeit besteht das eingebettete Plugin-/Applets in der jeweiligen PDF die Proxy Einstellungen umgehen können. Das wiederum zum Verlust der Anonymität führt. Außerdem werden bösartige PDFs vielfach für Drive-by-Download Angriffe genutzt, bei denen die PDFs unbemerkt im Hintergrund geladen werden, um den Rechner zu infizieren. Zum Anschauen stets einen externen Viewer nutzen.
Open Source PDF-Viewer für verschiedene Betriebssysteme werden bei PDFreaders.org vorgestellt.
Surf Spuren beseitigen
Um Cache und Verlauf Daten zu beseitigen bieten sich folgende Erweiterungen für Firefox an.
secure-sanitizer in Kombination mit ask for santitize
Beim beenden des Firefox erscheint ein Dialog (siehe Screenshot) in dem Verlaufdaten und Cachespuren ausgewählt werden können. Die Cachespuren werden dank des Tools Secure Sanitizer mit dem Standard DoD 5220 3x überschrieben. Die Verlaufsdaten werden Betriebssystemtypisch entfernt.
Weitere Erweiterungen für Firefox zur Beseitigung von Surf-Spuren:
Sollten Sie ein externes Programm für die Beseitigung von Datenspuren bevorzugen,empfehle ich ihnen CCleaner
Hinweis: Nur wenn Explizit von Überschreiben gesprochen wird,sind Daten nur schwer bzw.nicht Wiederherstellbar.