Changelog livecd de
Hauptseite (de) | Changelogs und Sourcen
Changelog Version 0.9.71 (30.01.2015)
- Add-ons für JonDoFox aktualisiert und CanvasBlocker hinzugefügt
- XFCE-Powermanagement für Monitor deaktiviert, da es vereinzelt Probleme gab mit dem Monitor
- Firewire Kernelmodule auf die Blackliste gesetzt (aus Sicherheitsgründen)
- OpenJDK-JRE aktualisert
Changelog Version 0.9.70 (22.01.2015)
- Firefox 34.0.5 durch selbstcompilierten Firefox 31.4.0 ersetzt
- Software Updates für TorBrowserBundle, Tor, OpenSSL, OpenJDK, OpenSSH...
- Logical Volume Manager lvm2 hinzugefügt
- POND entfernt, da im Moment Probleme bei der Installation
Changelog Version 0.9.69
- nicht für public Download, eine Developer Version
Changelog Version 0.9.68 (15.12.2014)
- Firefox duch einen selbstcompilierten, gehärteten Firefox 34.0.5 ersetzt
- Pidgin aktualisiert und ebenfalls gehärtet, SSLv3 und RC4-Cipher für Pidgin deaktiviert
- Security Updates für TorBrowserBundle, Icedove, OpenJDK, libgcrypt....
Changelog Version 0.9.67 (04.11.2014)
- Updates für Icedove, Tor, TorBrowserBundle, wget, zuluCrypt
- Veracrypt hinzugefügt (ein Nachfolger für Truecrypt)
Changelog Version 0.9.66 (23.10.2014)
- Wichtiges Security-Update für Pidgin 2.10.10
- Tox Support für Pidgin hinzugefügt (serverloses, verschlüsseltes Instant-Messaging, Alpha!)
- TorBirdy Add-on für Icedove auf Version 0.1.3 aktualisiert mit folgenden Patches gegenüber dem Original:
- HKPS-Keyserver (SSL-verschlüsselt) wird mit Proxy "JonDo" und ohne Proxy genutzt
- SOCKS5-Proxy für Kontakte zu Keyservern mit Tor verwenden, da kein HTTP-Proxy in der Live-Umgebung läuft
- Tor (Vidalia) wird statt TorBrowserBundle für Proxy "Tor" verwendet
- kleine Aktualisierungen der Add-ons für JonDoFox und TorBrowser
- OpenPGP Schlüssel software@jondos.de als "trusted" hinzugefügt. Zukünftige Versionen der JonDo Live-DVD werden mit diesem Schlüssel signiert.
Changelog Version 0.9.65 (17.10.2014)
- Updates für Firefox, JonDoFox, TorBrowserBundle, bash, OpenSSL....
- Bugfix für MAT, MAT-GUI ist wieder im Programm Menü zu finden
- libsodium und dnscrypt-proxy installiert, aber noch nicht aktiviert
Changelog Version 0.9.64 (30.09.2014)
- neues zertifikat von anonbox.net validiert und akzeptiert
- XFCE Mixer durch Pulseaudio Lautstärtkeregler ersetzt
- Xv Output in Parole standardmäßig deaktiviert, um mit alter Hardware besser kompatibel zu sein
(Dieses Update ist nicht Security relevant)
Changelog Version 0.9.63 (27.09.2014)
- Wichtige Sicherheitsupdates für TorBrowser, Icedove, NSS Lib. und Bash again
Changelog Version 0.9.62 (25.09.2014)
- Wichtige Security Updates für Firefox, Tor, Icediove, Bash, apt
Changelog Version 0.9.61 (17.09.2014)
- JonDoBrowser durch Firefox + JonDoFox ersetzt
- Softwareaktualisierungen für TorBrowserBundle, Tor, GnuPG....
- Verbesserte Unetrstützung für OpenPGP Smartcards
- bootlogd hinzugefügt
Changelog Version 0.9.60 (16.08.2014)
- Security Updates für TorBundle, Tor, OpenSSL, OpenJDK, Linux Kernel
- Aktualisierung der Add-ons NoScript und DonwloadHelper für JonDoBrowser
Changelog Version 0.9.59 (27.07.2014)
- Software Updates für JonDoBrowser, TorBrowserBundle, OpenJDK, OpenSSL...
Changelog Version 0.9.58 (27.06.2014)
- VirtualBox X11 Guest Utilties hinzugefügt
- Software Updates für Icedove, OpenSSL, GnuPG, LibTiff, iodine, SCDaemon
- Add-ons der Browser aktualisiert
- Schwache SSL-Cipher (RC4, 3DES) in Icedove deaktiviert, um TLS Downgrade Angriffe zu verhindern
Changelog Version 0.9.57 (13.06.2014)
- Software Updates für JonDoBrowser, TorBrowser, zuluCrypt, OpenSSL, GnuTLS, Tor, Strongswan, libavcodecs, Linux Kernel
Changelog Version 0.9.56.1 (11.05.2014)
- Die MAC-Adresse wird für alle Netzwerkschnettstellen gefakt, nicht nur für die beiden ersten Schnittstellen eth0 und wlan0.
- Ein Fehler beim Start von Filezilla wurde beseitigt.
Changelog Version 0.9.56 (03.05.2014)
Updates für 50 Softwarepakete: JonDoBrowser, TorBrowser, base-files curl dpkg enigmail gstreamer0.10-plugins-bad icedove icedove-l10n-de icedove-l10n-es-es icedove-l10n-fr icedove-l10n-it icedove-l10n-pl icedove-l10n-ru icedove-l10n-sv-se imagemagick imagemagick-common libcurl3 libcurl3-gnutls libgstreamer-plugins-bad0.10-0 libjbig0 liblcms2-2 libmagick++5 libmagickcore5 libmagickwand5 libmms0 libopenjpeg2 libsmbclient libsnmp-base libsnmp15 libsoup-gnome2.4-1 libsoup2.4-1 libssl1.0.0 libstrongswan libwbclient0 libxml2 libxml2-utils linux-image-3.2.0-4-486 linux-libc-dev openjdk-6-jre openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib openssl python-libxml2 strongswan strongswan-ikev1 strongswan-ikev2 strongswan-nm strongswan-starter virtualbox-guest-utils
Changelog Version 0.9.55.1 (09.04.2014)
- TorBrowserBundle aktualisiert
Changelog Version 0.9.55 (08.04.2014)
- Security Update für libssl1.0.0 openssh-client openssl
- Add-ons im JonDoBrowser aktualisert
- pcscd hinzugefügt, um OpenPGP-Smartcards zu nutzen
- Clipboard Applet vollständig entfernt, da Nutzung nicht empfohlen ist
Changelog Version 0.9.54 (28.03.2014)
- cli (command line interface) hinzugefügt. Installation des GUI ist für Debian wheezy nicht möglich.
- Clipboard Applet abgeschaltet, da es nicht automatisch gelöscht wird, wenn Passwörter von KeePassX kopiert werden.
- Proxy-Switch Menü im JonDoBrowser "ohne Proxy" wieder deaktiviert, es wurde in Version 0.9.53 unabsichtlich aktiviert.
Changelog Version 0.9.53 (21.03.2014)
- Softare Updates für JonDoBrowser, TorBrowser, Electrum, zuluCrypt, cups, file, libgnutls26, libgnutlsxx27, libmagic1, libpython2.7, libwiretap2, libwsutil2, python2.7, python2.7-minimal, tzdata, tzdata-java, udisks, virtualbox-guest-utils, wireshark.
- DuckDuckGo's Tor Hidden Service Suche zum TorBrowser hinzugefügt
- Test ob Tor läuft wenn Tor Hidden Server beim Start von Electrum gewählt werden
- Proxy-Auswahl vor dem Start von Filezilla hinzugefügt (nur DVD)
- Lesezeichen im JonDoBrowser aktualisiert
- Kleine Verbesserungen in der russischen Lokalisierung
Changelog Version 0.9.52 (03.03.2014)
- Update Add-ons für JonDoBrowser, damit werden generell alle Proxy-Ausnahmen entfernt
- Hunspell-Wörterbücher werden für Rechtschreibprüfung im JonDoBrowser verwendet
- Patch für TorBirdy um Bug im Icedove/Thunderbird beim Erstellen von Konten zu kompensieren (Konfigurationswerte "on_startup_login = false" und "on_biff_login = false" werden jetztt erzwungen.
- Bugfix für Nutzung der Keyserver mit Tor in TorBirdy.
- Patch für TorBirdy, um ebenfalls alle Proxy-Ausnahmen im Proxy-Modus "JonDo" oder "Tor" zu entfernen
- Electrum Bitcoin Client kann Tor Hidden Service nutzen (beim Start auswählbar)
- XMPP-Accounts in Pidgin überarbeitet (dukgo entfernt wegen schlechter SSL config, Calyx Institut hinzugefügt, auch als Tor Hidden Service)
- Inaktive IRC-Netzwerke in den Accounts in Pidgin gelöscht (Wikileaks-IRC und anonops.us sind abgeschaltet worden)
- Software aktualisiert: Jitsi, MAT, libgnutls-openssl27 libgnutls26 libgnutlsxx27 libmagic1, file)
Changelog Version 0.9.51 (14.02.2014)
- Software Updates (JonDoBrowser 0.13, Pidgin 2.10.19, TorBrowser, MAT 0.5.1, zuluCrypt....)
- Starter im Menü für mat-gui deaktiviert, das mat-gui nicht funktioniert, verwenden Sie Rechtsklick im Dateimanager zum entfernen von Metadaten
- Wireshark für non-root Nutzung vorbereitet, Anleitung in Kürze in der Online-Hilfe
- User-Agent Fake für JonDoBrowser ohne Proxy auf "Firefox (Win32)" gesetzt
- IP-Adressen und Hostnamen der JonDonym Infoservice in /etc/hosts eingefügt, um überflüssige DNS-Anfrage zu vermeiden
Changelog Version 0.9.50.5 (31.01.2014)
- Security Update für Pidgin
- Signaturschlüssel für TorBrowserBundle im OpenPGP Ring eingefügt, Sie können bei Bedarf die neueste Version des TBB selbst herunterladen und verifizieren
Changelog Version 0.9.50.4 (30.01.2014)
- TorBrowser aktualisiert
- bekannte TLS-Zertifikate für Pidgin aktualisiert
- weitere XMPP-Account für Pidgin vorbereitet
Changelog Version 0.9.50.3 (21.01.2014)
- automatisch ausblenden für Desktop Taskleite aktiviert
- Browser Add-ons aktualisiert
Changelog Version 0.9.50.2 (13.01.2014)
- Truecrypt entfernt, Sie können Truecrypt Container mit zuluCrypt erstellen und verwalten
- SILC Support für Pidgin hinzugefügt
- MAT auf Version 0.4.2 aktualisert
- TCP-Timestamps abgeschaltet, wie von J. Appelbaum für Live-CDs mit Tor empfohlen (keine Ahnung, warum es für normale Tor-User nicht empfohlen wird)
- Add-ons der Browser aktualisert
Changelog Version 0.9.50.1 (05.01.2014)
- Aktualisierung der Add-ons für TorBrowser und JonDoBrowser
- Stärke Verschlüsselung beim Erstellen verschlüsselter USB-Sticks und persistenter Datenspeicher mit den Assistenten (Parameter für LUKSformat: -c aes-xts-plain64 -s 356 -f sha512)
Changelog Version 0.9.50 (01.01.2014)
- Software Updates (TorBrowser, Tor, Electrum)
- Kleine Verbesserungen an der Konfiguration von Icedove
- JonDoBrowser ohne Proxy verwendet den TorBrowser User-Agent Fake
- DNS-Server für proxychains auf 77.109.138.45 geändert (dieser DNS-Server nutzt DNSSEC)
Changelog Version 0.9.49 (16.12.2013)
- Software Updates (JonDoBrowser, TorBrowser, Icedove...)
Changelog Version 0.9.48.2 (23.11.2013)
- Update für TorBrowser
- Bugfix der Konfiguration von Pidgin+Tor und für den JonDoBrowser
Changelog Version 0.9.48.1 (14.11.2013)
- set mailnews.headers.showSender = true in Thunderbird http://heise.de/-2044405
Changelog Version 0.9.48 (13.11.2013)
- Software Updates (JonDoBrowser, TorBrowser, TorBirdy, Electrum... (insgesamt 52 Pakete aktualisiert)
- Auforderung zum Setzen des Passwort für den User-Account beim Start der Live-CD, man muss aber kein Passwort setzen
- gedit hinzugefügt (nur Live-DVD), da einige Nutzer "mousepad" nicht als Editor anerkennen
Changelog Version 0.9.47 (27.09.2013)
- Software Updates (JonDoBrowser, TorBrowser, Icedove, Tor....)
- Desktop-Hintergrund auf Standard Artwork des XFCE gesetzt, um Erkennung der Nutzung einer Security-CD im öffentlichen Raum zu vermeiden.
- PDF-Viewer Evince durch ePDFview ersetzt, da dieser die GNOME-Libs nicht benötigt.
- Zusätzliche Aktionen zur Konvertierung von PDF und Office-Dokumenten nach Plain Text in Thunnar Kontext Menüs
- Bugfix zum Öffnen von PDF-Dateien mit Klick im Dateimanager
Changelog Version 0.9.46 (02.09.2013)
- JonDo auf Version 0.19.001 aktualisiert
- Add-ons des JonDoBrowser aktualisiert und PDF.js hinzugefügt
- verbesserte Konfiguration für GnuPG
- Starter für virtelle Tastatur auf dem desktop und im Programmmenü hinzugefügt
- Digital invisible Ink Toolkit bei DVD hinzugefügt (Steganografietool)
Changelog Version 0.9.45 (15.08.2013)
- Softwareupdates (JonDoBrowser, Thunderbird, Electrum....)
- Lokalisierungen für JonDoBrowser hinzugefügt.
- TorBrowser 0.3 alpha wird für anonymes Surfen mit Tor verwendet, damit die "New Identity" Funktion korrekt arbeitet.
- MAT wurde NICHT aktualisiert, da bei der aktuelle Version 0.4 "mat-gui" in der Umgebung der Live-CD nicht funktioniert und "mat" keine PDF-Datein unterstützt.
- Thunderbird verwendet auch im nicht-anonymen Profil "Default" das Add-on Torbirdy für Einstellungen mit "Transparenter Torification" (also ohne Proxy).
- Der MTA exim4 wurde entfernt, da er für Mixmaster nicht mehr benötigt wird.
- I2P wurde entfernt, da die aktuelle Version nicht sicher ist.
- Tahoe-LAFS wurde in der DVD-Version hinzugefügt (Open Source Cloud Speicher)
Changelog Version 0.9.44 (05.07.2013)
- Software Updates (JonDoBrowser 0.8, I2P 0.9.6 ...)
- Proxy-Umschatung im JonDoBrowser deaktiviert, Auswahl erfolgt vor dem Start
- TorBrowser wird für anonymes Surfen via Tor verwendet
- zuluCrypt in der DVD hinzugefügt (GUI für die Verwaltung von dm-crypt verschlüsselten Containern)
- I2P ist nur noch in der DVD vorhanden
Changelog Version 0.9.43 (23.05.2013)
- Unterstützung für LUKS-verschlüsselte, persistente USB-Speicher aktiviert (USB-Sticks oder USB-Festplatten)
- Assistent für die Erstellung eines persistenten Speichermediums hinzugefügt (Siehe Online-Hilfe: Persistenten Datenträger erstellen)
- Software Aktualisierungen (JonDoBrowser 0.7, Jitsi 2.2 ...)
- I2P-Router wieder hinzugefügt mit einer Konfiguration für Live-System
- Software für Wuala Cloud Speicher hinzugefügt (nur DVD)
- kleine Verbesserungen in der Internationalisierung
- kleine Verbesserungen im Kontextmenü des Filemanagers Thunar
Changelog Version 0.9.42 (22.04.2013)
- Bugfix für Electrum Bitcoin Client
- kleine Verbesserungen in der Internationalisierung
Changelog Version 0.9.41 (12.04.2013)
- erste internationalisierte Version der CD/DVD in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch, Schwedisch, Italianisch und Polnisch
- neue Anleitung für die Installation auf USB-Stcks (wichtig!)
- Update JonDoBrowser auf Version 0.6, Add-ons aktualisiert
- Icedove inkl. Add-ons und weitere Software aktualisiert
- Bitcoin Client Electrum hinzugefügt und für anonyme Nutzung vorbereitet
- i686-pae Kernel entfernt
- Hostname auf host gesetzt, entsprechend der Einigung der Live-Ditributionen für Anonymität (TAIL, Whonix, Liberte Linux...)
Changelog Version 0.9.40 (28.02.2013)
- Software Updates für JonDoBrowser (und Add-ons), Icedove, Pidgin, OpenSSL, Java, Tor, Vidalia und weitere
- User-Agent für Surfen mit Tor auf den aktuellen UA des TorBrowser gesetzt ("Firefox 17.0")
- Gruppierung der Fenster in der Taskleiste deaktiviert
- vordefinierte Accounts für Pidgin überarbeitet
Changelog Version 0.9.39 (30.01.2013)
- Bugfix für Autokonfiguration für Epson Drucker
Changelog Version 0.9.38 (27.01.2013)
- JonDoBrowser: Add-ons aktualisiert, DuckDuckGo (Tor) zur Suchleiste hinzugefügt und Suchleite etwas überarbeitet, Javascript für Certified Privnote und DuckDuckGo freigegeben
- MAT auf Version 0.3.4 aktualisiert mit Bugfix für deutsche Übersetzung im GUI
- Verbesserte Hardwareunterstützung für Drucker
- der lokale MTA exim4 wird nur gestartet, wenn er für Mixmaster benötigt wird
Changelog Version 0.9.37 (17.01.2013)
- Update JonDoBowser auf Version 0.4
- Update für Icedove
Changelog Version 0.9.36.1 (11.01.2013)
- Bugfix für unvollständig heruntergeladene AdBlock Plus Listen
Changelog Version 0.9.36 (09.01.2013)
- Bugfix für die Konfiguration des JonDoBrowser und Update der Add-ons
- Sicherheitsupdates für GnuPG und CUPS
- "Mixmaster + Tor" Konfigurationen eingepflegt
Changelog Version 0.9.35 (18.12.2012)
- Kleines Bugfix für die Konfiguration des JonDoBrowser
Changelog Version 0.9.34 (14.12.2012)
- vorkonfigurierten PDF-Drucker als Default zur CUPS-Konfiguration hinzugefügt
- ARandR als GUI zur Konfiguration mehrerer Monitore hinzugefügt
- TorChat hinzugefügt (nur DVD)
- Skype hinzugefügt (nur DVD)
- VirtualBox Guest Utilities hinzugefügt
- Kleinere Bugfixes und Bereinigungen
Changelog Version 0.9.33 (05.12.2012)
- Update auf JonDoBrowser 0.3.1 (Bugfix Release Firefox 17.0.1)
Changelog Version 0.9.32 (23.11.2012)
- Software aktualisisert (JonDoBrowser 0.3 ... usw.)
- GStreamer Codec Pakete bad und ugly hinzugefügt, um mehr Medienformate mit Parole abspielen zu können.
- Compositing des Windowsmanagers deaktiviert und das Desktop Dock entfernt für flüssigere Bedienung.
- Kleine Bugfixes in des Einstellungen des GUI.
- I2P und GnuNet entfernt, da die Konfiguration bei ständig wechselnder MAC-Adreese zu kompliziert ist.
- Verbesserte Hardwareunterstützung für Drucker.
Changelog Version 0.9.31.1 (02.11.2012)
- Bugfix für das JonDoFox-Symbol im Desktop-Dock.
- extensions.blocklist.enabled in Thunderbird deaktiviert
Changelog Version 0.9.31 (31.10.2012)
- Software Updates für JonDoBrowser 0.2.2, Icedove, I2P, Tor....
- Internationale Schriften für Chinesisch, Thai, Dzongha, Indic und Arabic hinzugefügt damit Webseiten fehlerfrei dargestellt werden (nur DVD-Version).
- In LibreOffice.org die Nutzung von Java deaktiviert und die Speicherung persönlicher Informationen in Dokumenten.
- SSLv3 in JonDoBrowser deaktiviert, Lesezeichen im JonDoBrowser überarbeitet, deutsche Rechtschreibprüfung standardmäßig aktiviert.
- ABE-Konfiguration in NoScript angepasst, die Abfrage der WAN-IP deaktiviert.
- Add-on für bidirektionales Schreiben in Icedove entfernt, da es nicht mehr kompatibel mit der aktuellen Version ist.
- Bugfix für Add-ons zur Rechtschreibprüfung in Icedove.
Changelog Version 0.9.30 (23.10.2012)
- Bugfix für Druckerkonfiguration
- Bugfix für das Dock am unteren Bildschirmrand
- Thunderbird durch Icedove 10esr ersetzt. Fast alle neuen Features von Thunderbird werden von deaktiviert oder sind nicht unbedingt nötig für die Bearbeitung von E-Mails. Icedove erleichtert uns aber zukünftige Updates.
- EncFS und Cryptkeeper (GUI für die Verwaltung verschlüsselter Dateisystem) wurden hinzugefügt.
- Sound Recorder, Wireshark und GnuNet wurde in der DVD-Version hinzugefügt.
Changelog Version 0.9.29 (17.10.2012)
- Basissystem von Debian squeeze auf Debian wheezy gewechselt.
- DVD-Version mit erweiterter Softwareausstattung hinzugefügt (LibreOffice.org, GIMP, BlueGriffon für Webseitenentwicklung, Calibre als E-Book Reader).
- Bugfixes und Verbesserungen für den XFCE-Desktop.
- Verbesserte Hardwareunterstützung für Drucker (HP, Epson, Lexmark, Minolta) und Scanner.
- Firefox+JonDoFox durch JonDoBrowser v.0.2 ersetzt.
- VLC-Player durch Parole ersetzt.
- Bluefish entfernt (CD-Version) und durch BlueGriffon ersetzt (DVD-Version)
- OTR-Verschlüsselung für Pidgin auf Version 4.0 aktualisiert.
- GnuPG Konfiguration überarbeitet, die OpenPGP-Keyserver werden SSL-verschlüsselt kontaktiert.
- Unterstützung für PPTP-VPNs wurde entfernt, da es unsicher ist.
- Unterstützung für Iodine-VPNs wurde hinzugefügt (IP-over-DNS-VPN).
- Der Standard-Nutzer von Debian-Live user und er Standard-Hostname wird verwendet.
Changelog Version 0.9.28.1 (05.09.2012)
- Bugfix für deutsche Wörterbücher von Thunderbird und Firefox
Changelog Version 0.9.28 (31.08.2012)
- Software aktualisiert (Firefox 15.0, Thunderbird 15.0, libotr, libssl...)
- Thunderbird Profil "anonym" verwendet TorBirdy.
- Style der Qt4-Anwendungen dem Desktop angepasst.
Changelog Version 0.9.27-2 (14.08.2012)
- Löschen des Hauptspeichern beim Shutdown deaktiviert, da Probleme berichtet wurden, die wir nicht lösen konnten.
Changelog Version 0.9.27-1 (09.08.2012)
- wichtiges Bugfix für Tor Konfiguration (Tor startete in Version 0.9.27 nicht mehr mit Vidalia)
Changelog Version 0.9.27 (08.08.2012)
- Verbesserte Harswarekompatibilität für neuere Laptops (WLAN, Wifi, Sound).
- Update auf aktuelle Versionen von Firefox (14.0.1), Thunderbird (14.0) und Pidgin (2.10.6).
- Bleachbit hinzugefügt. Beim Shutdown/Reboot wird der RAM des Rechners überschrieben, um Spuren zu beseitigen.
- Der VoIP-Client Twinkle wurde durch Jitsi ersetzt.
- Der E-Book-Reader Lucidor wurde entfernt, da er nicht mehr verfügbar ist.
Changelog Version 0.9.26 (12.07.2012)
- Security-Update für Java
- Verbesserte Thunderbird Konfiguration (SSL-Security, Tracking Features in HTML-Mails deaktiviert)
Changelog Version 0.9.25 (27.06.2012)
- Security Fix für die Proxy Konfiguration "Tor" von Pidgin
Changelog Version 0.9.24 (26.06.2012)
- JonDoFox Profil an den aktuellen Tor Browser angepasst (bei Nutzung von Tor)
- Gnome Disk Utility zum Formatieren von Datenträgern eingefügt
Changelog Version 0.9.23 (24.06.2012)
- Update von Firefox und Thunderbird auf Version 13.0.1
- Scanner-Applikation simple-scan hinzugefügt und Treiber für Scanner
Changelog Version 0.9.22 (15.06.2012)
- Dokumentation in der Live-CD verfügbar
- verbesserte Mixmaster Konfiguration
- Figaros Password Manager hinzugefügt
Changelog Version 0.9.21 (07.06.2012)
- Firefox und Thunderbird auf Version 13.0 aktualsiert
- JonDoFox-Profil aktualisiert
- Lesezeichen für einige Tor Hidden Services in Firefox eingefügt
- OpenPGP Signaturschlüssel von CAcert.org und C't Kryptokampagne eingefügt
- Profile JonDonym und Tor im Thunderbird zusammangeführt zu anonym
- Wörterbücher für Rechtschreibkontrolle in TB un FF installiert
Changelog Version 0.9.20 (30.05.2012)
- Software updates für JonDo, NoScript, MAT
Changelog Version 0.9.19 (21.05.2012)
- Update der Firefox Add-ons NoScript und HTTPSEverywhere
- Aktualisierung der Thunderbird Konfiguration
- gpg-agent wird verwendet
- Aktualisierung von Pidgin-OTR aufgrund eines kritischen Fehlers
- Aktualisierung von MAT
- Mixminion (Typ-III Remailer) hinzugefügt
Changelog Version 0.9.18 (12.05.2012)
- kleinere Bugfixes für die XFCE Desktop Konfiguration
- Kleinere Software Updates
- Thunderbird Profile "Jondonym" und "Tor" werden mit proxychains bzw. torsocks anonymisiert.
Changelog Version 0.9.17 (07.05.2012)
- Updates für Thunderbird, Pidgin und I2P
- FuseWebdav eingefügt
- GStreamer "Ugly" und "Bad" Plugins entfernt
Changelog Version 0.9.16 (24.04.2012)
- Aktualisierung von Firefox and Thunderbird auf Version 12.0
- Aktulaisierung von Pidgin auf Version 2.10.3
- Aktualisierung von MAT auf Version 0.3
- kleinere Bugfixes
Changelog Version 0.9.14 (16.04.2012)
- torsocks, tsocks und tor-geoipdb hinzugefügt
Changelog Version 0.9.13 (15.04.2012)
- Bugfix für Mixmaster Konfiguration
Changelog Version 0.9.12 (07.04.2012)
- Update Thunderbird auf Vrsion 11.0.1
- mixmaster hinzugefügt und vorkonfigurriert
- kleinere Bugfixes
Changelog Version 0.9.11 (15.03.2012)
- Update Firefox und Thunderbird auf Version 11.0
- Update JonDoFox auf Version 2.6.4
- gFTP und Bluefish für Webseitenverwaltung hinzugefügt
- Adobe Flash-Player gegen Gnash ausgetauscht
- kleinere Bugfixes
Changelog Version 0.9.10 (09.03.2012)
- Tor und I2P hinzugefügt, JonDoFox Konfiguration für I2P angepasst
- Ristretto durch Shotwell ersetzt, da Shotwell Fotos von Digitalkameras importieren kann
- steghide in den Dateimanager integriert
Changelog Version 0.9.9 (01.03.2012)
- Aktualisierungd des JonDoFox-Profil von Firefox
- CUPS Drucksystem installiert mit Auto-Konfiguration lokal angeschlossener Drucher
- steghide hinzugefügt
- MPlayer erntfernt, da VLC-Player ausreichend ist und ales abspielen kann
- einige Bugfixes
Changelog Version 0.9.8 (17.02.2012)
- Aktualsierung auf Firefox 10.0.2 und Thunderbird 10.0.2
Changelog Version 0.9.7 (11.02.2012)
- Aktualisierung auf Firefox 10.0.1
- Software für DSL-Einwahl ergänzt und den Wizzard pppoeconf
- Für Modemeinwahl mit Gnome-PPP einige internationale Einwahlnummer aus dem Telecomix Projekt Dialup For Egypt vorkonfiguriert
- kleinere Bugfixes
Changelog Version 0.9.6 (08.02.2012)
- nonfree Firmware für meherere WLAN Chips hinzugefügt
Changelog Version 0.9.5 (05.02.2012)
- Aktualisierung auf Firefox 10, Thunderbird 10, JonDoFox
- kleinere Bugfixes
Changelog Version 0.9.4 (10.01.2012)
- Installation des Metadata Anonymisation Toolkit für PDF, Office Dokumente, Torrents, MP3 and Bilder.
- libty_plugin.so aus Sicherheitsgründen entfernt, wie von den VLC Entwicklern empfohlen
Changelog Version 0.9.3 (07.01.2012)
- Bugfix für Firefox Add-on CookieMonster
- VLC MEdia Player kann anonym (Internetverbindungen via JonDo) und nicht-anonym genutzt werden.
- Default-Konfiguration für proxychains an JoNDonym angepasst und User-spezifische Konfiguration entfernt.
Changelog Version 0.9.2 (02.01.2012)
- Aktualsierung der Firefox Add-ons
Changelog Version 0.9.1 (23.12.2011)
- Aktualisierung von Firefox (9.0.1), Thunderbird (9.0), JonDoFox und Lucidor (0.9.7.1)
- KeePassX hinzugefügt, da von Nutzern gewünscht
- Twinkle hinzugefügt, ein VoIP Client, der auch ZFONE Verschlüsselung unterstützt
- Auswahl des Keybord Layout verbessert.
- Schnellerer Mirror für Downloads ist verfügbar.
Changelog Version 0.9 (13.12.2011)
- Hostname wird beim Booten durch ein zufälliges Wort ersetzt. Das Script stammt vom Telecomic Crypto Munitions Bureau
- IRC server von Telecomix zu der Liste vorkonfigurierter Account in Pidgin hinzugefügt
Changelog Beta 17 (02.12.2011)
- Software Update JonDo (0.17.001), Firefox (8.0.1) und JonDoFox
- Konfigurationsfehler für VLC Player korrigiert
Changelog Beta 16 (22.11.2011)
- iptable Firewall Script hinzugefügt, das bei Herstellen einer Netzwerkverbindung alle eingehenden Verbindungen droppt.
- Synchronisierung der Sytemzeit beim Herstellen der Netzwerkverbindung
- sudo für den User "jondo" konfiguriert, so dass alle Funktionen von Truecrypt nutzbar sind
- GNOME Update-Manager entfernt, da bei der Live-CD überflüssig
Changelog Beta 15 (12.11.2011)
- Update auf Firefox 8.0 und Thundebird 8.0
Changelog Beta 14 (01.11.2011)
- MAC-Adressen von eth0 und wlan0 werden beim Booten geändert
- Skype wurde entfernt. Das ist auch mit Live-CD nicht wesentlich sicherer.
Changelog Beta 13 (28.10.2011)
- Software Aktualisierung
- HTTPSEverywhere zum Firefox Profil hinzugefügt
- Disk Manager und den ntfs-3g Treiber mit Schreib-Support für WIN Partitionen hinzugefügt
- Softphone Ekiga für VoIP hinzugefügt
Changelog Beta 12 (12.10.2011)
- Software aktualisiert (JonDo, Thunderbird, Lucidor, Debian System)
- IPv6 privacy extensions für Netzwerkschnittstellen eth0 und wlan0 aktiviert
Changelog Beta 11 (30.09.2011)
- Update Firefox 7.0.1
- Update OpenJDK JRE
Changelog Beta 10 (29.09.2011)
- Aktualisiert auf Firefox 7.0. Thunderbird 7.0, JonDo 0.16.001, JonDoFox
- Microsoft TTF Core Fonts hinzugefügt
- zwei IRC server in Pidgin Konfiguration vorbereitet (chat.wikileaks.org, irc.anonops.li)
Changelog Beta 9 (18.09.2011)
- Icedove durch Thunderbird 6.0.2 ersetzt
- verbesserte, sichere Konfiguration für Thunderbird
- Tools zum CD/DVD brennen entfernt, da sie in der Live-CD mehr oder weniger unbrauchbar sind
Changelog Beta 8
- E-Book Reader FBReader durch Lucidor ersetzt, sieht besser aus. Konfiguration für anonymen Webzugriff ist nicht vollständig, nur der Datenverkehr wird durch JonDonym geleitet, weitere Anpassungen sind noch notwendig