firefox normal oder esr als Grundlage fürn JonDoFox?
firefox normal oder esr als Grundlage fürn JonDoFox?
Vor einiger Zeit wars doch mal ff-esr, den man eher benutzen sollte. Weil die normale Version zuviel Sermon eingebaut bekam, der Anon nicht grad entgegenkommt/kam.
Inzwischen ist im JonDoFox-Paket der normale ff enthalten. Was gilt denn nu? Habs nicht so verfolgt.
Soll man den aktuellen esr als Browser-Grund nutzen oder den normalen ff. Und sollte der dann immer auf die aktuelle (heut v37) Version gezogen werden?
Inzwischen ist im JonDoFox-Paket der normale ff enthalten. Was gilt denn nu? Habs nicht so verfolgt.
Soll man den aktuellen esr als Browser-Grund nutzen oder den normalen ff. Und sollte der dann immer auf die aktuelle (heut v37) Version gezogen werden?
Re: firefox normal oder esr als Grundlage fürn JonDoFox?
Firefox 35.0 hatte echt heftige Privacy-Bugs bei der Implementierung der "Indexed Database", die mit dem JonDoFox-Profil nicht zu fixen waren. Da der Standard für die "Indexed DB API" im Januar in der endgültigen Fassung verabschiedet wurde, hat Mozilla wohl ein bisschen mit der heißen Nadel....
Bei Firefox 36.0 wurden die Bugs behoben.
Der aktuelle Firefox 36.0 (oder seit heute 37.0) hat gegenüber der ESR Version aus meiner Sicht vor allem den Vorteil der Verbesserungen in der SSL-Verschlüsselung. Die Cipher wurden optimiert, die "HSTS preload list" wurde eingeführt (das ist soetwas ähnliches wie HTTPSEverywhere) usw.
Deshalb würde ich aktuell den FF 36/37 empfehlen.
Bei Firefox 36.0 wurden die Bugs behoben.
Der aktuelle Firefox 36.0 (oder seit heute 37.0) hat gegenüber der ESR Version aus meiner Sicht vor allem den Vorteil der Verbesserungen in der SSL-Verschlüsselung. Die Cipher wurden optimiert, die "HSTS preload list" wurde eingeführt (das ist soetwas ähnliches wie HTTPSEverywhere) usw.
Deshalb würde ich aktuell den FF 36/37 empfehlen.
Re: firefox normal oder esr als Grundlage fürn JonDoFox?
Vielen Dank für die schnelle & sehr hinreichende Antwort. 
--
frohe western

--
frohe western
Re: firefox normal oder esr als Grundlage fürn JonDoFox?
Wie man es nimmt, übersieht:Der aktuelle Firefox hat gegenüber der ESR-Version aus meiner Sicht vor allem Verbesserungen in der SSL-Verschlüsselung.
Ein Sicherheits-Feature untergräbt SSL-Sicherheit
http://www.heise.de/security/meldung/Fi ... 96576.html
Wäre man mit der Rückkehr zu einem soliden (und ruhigeren) Firefox-Auftritt wirklich nicht auf der "sicheren" Seite!
Re: ff 3.8 normal, no eme oder esr als Grundlage fürn JonDo
So nochmal die Nachfrage, da inzwischen ja 3 firefox-Versionen verfügbar sind:
ff 3.8 "norm" (incl. eme)
ff 3,8 "no eme"
ff 3.8 ESR
welchen nehmen - für nen JonDoFox-port?
ff 3.8 "norm" (incl. eme)
ff 3,8 "no eme"
ff 3.8 ESR
welchen nehmen - für nen JonDoFox-port?
Re: firefox normal oder esr als Grundlage fürn JonDoFox?
--Icecat
--Iceweasel
ditto.
--Iceweasel
ditto.
Re: firefox normal oder esr als Grundlage fürn JonDoFox?
EME (Encrypted Media Extension) für DRM wird durch ein Closed Source Plug-in von Adobe bereitgestellt. Ein Plug-in von Adobe ist das letzte, was ich in meinem FF haben möchte - siehe: http://www.heise.de/security/meldung/Pa ... 47697.html
Also: no-eme.
Ob es besser ist, auf ESR zu bleiben oder Release, kann ich noch nicht sagen. Das hängt von der weiteren weiteren Entwicklung ab. Im 24-esr war es besser, beim ESR zu bleiben. Beim 31-esr war es meiner Meinung nach besser, den Release-Zweig zu nutzen wegen der besseren Crypto.
Ich orakel mal, das es besser sein könnte, beim 38-esr zu bleiben, da im Moment WebSpeech usw. auf der Agenda stehen. (Will ich auch nicht haben.)
Also: no-eme.
Ob es besser ist, auf ESR zu bleiben oder Release, kann ich noch nicht sagen. Das hängt von der weiteren weiteren Entwicklung ab. Im 24-esr war es besser, beim ESR zu bleiben. Beim 31-esr war es meiner Meinung nach besser, den Release-Zweig zu nutzen wegen der besseren Crypto.
Ich orakel mal, das es besser sein könnte, beim 38-esr zu bleiben, da im Moment WebSpeech usw. auf der Agenda stehen. (Will ich auch nicht haben.)
firefox: plötzlich signierte Addons b) wo sind die freien Ca
moin,
a) alle addons waren gestern plötzlich als "signierte (signed)" runterladbar (inhaltlich nix neues, nur 'signed', dadurch etwas größer geworden). Ausnahme ist nur das JdF-addon, wird das noch 'signed'?
b) die freien Cascaden sind plötzlich eingedampft auf 4:
SpeedPartner-C
FreeBeer-B
HE-Freigeld
Dresden
warum?
a) alle addons waren gestern plötzlich als "signierte (signed)" runterladbar (inhaltlich nix neues, nur 'signed', dadurch etwas größer geworden). Ausnahme ist nur das JdF-addon, wird das noch 'signed'?
b) die freien Cascaden sind plötzlich eingedampft auf 4:
SpeedPartner-C
FreeBeer-B
HE-Freigeld
Dresden
warum?
Re: firefox normal oder esr als Grundlage fürn JonDoFox?
Die Add-ons wurden von Mozilla im Add-on Store automatisch signiert, sie wurden nicht von den Entwicklern signiert. Alle Add-ons, die von Mozilla gehostet werden, wurden deshalb aktualisiert.a) alle addons waren gestern plötzlich als "signierte (signed)" runterladbar (inhaltlich nix neues, nur 'signed', dadurch etwas größer geworden). Ausnahme ist nur das JdF-addon, wird das noch 'signed'?
Das JonDoFox Add-on wird nicht bei Mozilla gehostet sondern ausschließlich auf eigenen Servern, um Dritten keine Eingriffs- oder Sperrmöglichkeit zu geben. Deshalb wurde es nicht automatisch mitsigniert.
Das JonDoFox Add-on wird wahrscheinlich in der kommenden Woche ebenfalls von JonDos signiert zum Download bereitgestellt. Lt. Bugtracker ist alles dafür fertig.
Die Mix-Kaskaden sind bisher meistens irgenwann wieder online gewesen. Da habe ich keine Ahnung.
Re: firefox normal oder esr als Grundlage fürn JonDoFox?
Ah, deswegen, hatte mich nur gewundert, dass plötzlich fast alle Addons in einem Rutsch 'signed' wurden, dass dies passieren sollte, war ja angekündigt.cane wrote:Alle Add-ons, die von Mozilla gehostet werden, wurden deshalb aktualisiert.
Dem JonDoFox Add-on wird durchaus vertraut, insofern eilts da wenig.

=> Mix-Kaskaden wieder auf Stand, wohl nur temp.