WHITE wrote:microsoft wrote:Der Nachfolger scheint kein Interesse an der Weiterführung von Pfitzmanns Forschungen zu haben, zumindest ist mir das nicht bekannt.
Ist die JonDo GmbH völlig lösgelößt zu betrachten oder handelt es sich hier um vorsätzliche Irreführung von (Premium)Kunden? Wäre das nicht strafbar, wenn jemand das Geschäftsmodell so unterwandert? Wahrscheinlich fühlt man sich sicher, dass keiner klagt? Oder verwechsle ich etwas? Steckt die MaaSi dahinter? Dabei ist es heute wichtiger denn je so ein Instrument zu haben. Wenn man es richtig anstellt, könnte man damit auch gut Geld verdienen. Wenn man sich allerdings mit T-Shirts finanzieren will...die ziehen, die, die anonym bleiben wollen natürlich gerne an.
JoDoGmbH losgeloest von was?
"Irrefuehrung"??
"MaaSi"???
"Wenn man es richtig anstellt, könnte man damit auch gut Geld verdienen. " = Alle sind doof-ich aber bin das Geschaeftsgenie a la Trump?
Dresden hat das vor langer Zeit entwickelt mit Forschungs Geldern der Regierung.Die Foerderung lief 2006 aus und Rolf(damals Hauptverantwortlicher Entwickler)hat versucht ein Geschaeftsmodell daraus zu machen.Unter Einhaltung gewisser Regeln kann das jeder mit jedem open source project versuchen.
Bussiness Angel aber interessieren sich nicht fuer Anon-die wollen bereits uebermorgen die dicke Kohle zurueck.Also wird in Zalando u.ae. investiert.
Aus den laufenden Einnahmen waren keine grossen Spruenge moeglich.Ging wohl immer gerade +/- 0 auf.
So etwas aber funktioniert halt nur eine Weile und irgendwann muss man eine Entscheidung treffen,ob man ein totes Pferd weiter reiten will oder nicht.
Geld wird von den Leuten gerade mal fuer VPN"Loesungen"ausgegeben,da"billiger".Die Masse meint ja trotz Snowden immer noch,das es reicht die IP zu aendern.Selbst direkt nach der Veroeffentlichung der paper waren kein Anstieg an Bezahlkunden festzustellen.
Tor saugt,da kostenlos,auch einen grossen Teil ab.
Auch bei JonDo ist ja die Masse auf den freien mixen zu finden.
Was könnten denn echte Alternativen sein?
Aus dem netz bleiben.Kein cellphone nutzen.
Ansonsten Tor-wenn das dir reicht und du mit den Einstellungen leben kannst.
I2P u.a. kannst du dir ja auch mal ansehen.
Oder ist es erst mal mit Blick ins privacy handbuch getan?
Wenn Blicke toeten koennten,waere das evtl. eine Idee.Funktioniert halt nicht mit Blicken.
Ist der IP-check eine gute Gegenprobe? (deckt wahrscheinlich nicht alle potenziellen Löcher ab?)
THX for Ideas
dein Satz in Klammern hat es erfasst...leider hat sich auch da die letzte Zeit nichts mehr getan.
Versuchen Anon zu bleiben,mit Hilfe technischer Mittel,war und ist auf lange Sicht immer zum scheitern verdammt.Es hilft nur der politische Weg.
Aber wenn schon fuer den technischen Weg niemand den Hintern hochbekommt und fuer privacy zahlt?
Sorry-but we lost
