0.9.76 Bluefish Ersatz?
0.9.76 Bluefish Ersatz?
Nachdem die unsägliche Entscheidung LibreOffice durch Abiword zu ersetzen wieder rückgängig gemacht wurde in 0.9.76_2 kann ich nicht nachvollziehen, warum nicht auch Bluefish (und die andere entfernte SW) wieder auf der DVD gelandet ist.
Oder gibt es einen Ersatz für Bluefish auf der DVD?
Ich habe bis jetzt den HTML-Editor in Bluefish genutzt zum Bloggen, und Blogger sollen ja angeblich auch eine Zielgruppe der DVD sein.
Wie ein anderer Nutzer der DVD schon meinte, kann auch ich nicht nachvollziehen warum man lange auf der DVD bereits vorhandene SW ganz entfernt oder meint ersetzen zu müssen, nur um ein paar MB zu sparen; der Gedanke des Aktionismus kam auch mir in den Sinn.
Oder gibt es einen Ersatz für Bluefish auf der DVD?
Ich habe bis jetzt den HTML-Editor in Bluefish genutzt zum Bloggen, und Blogger sollen ja angeblich auch eine Zielgruppe der DVD sein.
Wie ein anderer Nutzer der DVD schon meinte, kann auch ich nicht nachvollziehen warum man lange auf der DVD bereits vorhandene SW ganz entfernt oder meint ersetzen zu müssen, nur um ein paar MB zu sparen; der Gedanke des Aktionismus kam auch mir in den Sinn.
Re: 0.9.76 Bluefish Ersatz?
Stimmt, muss ich zugeben.der Gedanke des Aktionismus kam auch mir in den Sinn.
Die Reduzierung der Software wurde in einer geschlossen Gruppe diskutiert.
Ich verwende "gedit" für meine HTML-Seiten (für alle Webseiten Projekte). Ist in der Gruppe "Zubehör" zu finden. Bluefish habe ich nie verwendet und dachte mir.... naja.
Ich kann auch noch eine 0.9.76.3 bauen und Bluefish wieder einbauen. Muss ich in den nächsten Tagen eh machen, weil TorProject ein Security Bugfix Release für TorBrowserBundle veröffentlichen wird.
Weitere Kommentare zum Softwareumfang? Eigentlich habe ich sehr wenig Rückmeldungen, wofür die Live-DVD verwendet wird. Wäre gut, mehr über die Nutzung zu erfahren, gern auch anonym über einen privaten Kanal, muss nicht hier im Forum öffentlich sein.
Re: 0.9.76 Bluefish Ersatz?
Ich bin mit der Ausstattung der aktuellen live-DVD incl. LibreOffice eigentlich sehr zufrieden. Verwende sie großteils zum browsen sowohl mit JonDo als auch Tor und für einfache Textverarbeitung.
Was ich mir wünschen würde wäre die Implementierung einer Firewall die nur Verbindungen via JonDo, Tor oder beidem (auch wichtig falls man beides gleichzeitig benutzt) ermöglicht und unverschlüsselte Verbindungen nach außen unterbindet.
Interessant ist auch das AppArmor Konzept in Tails, im gegenwärtigen Zustand macht es mir aber mehr Probleme als es nutzt. Keine Möglichkeit Downloads auf einen Datenträger zu speichern ist tödlich wenn man nur sehr wenig RAM zur Verfügung hat und die torrc lässt sich auch nicht mehr ändern. Eine Art von sandbox/access control für Programme die ins Netz gehen wäre aber auf längere Sicht sicher angebracht.
Vielleicht könnte man noch I2P ins Spiel bringen, ich habe es schon länger nicht verwendet und kann nicht sagen was sich gegenwärtig an pro/contra Argumenten aufbringen ließe.
Was ich mir wünschen würde wäre die Implementierung einer Firewall die nur Verbindungen via JonDo, Tor oder beidem (auch wichtig falls man beides gleichzeitig benutzt) ermöglicht und unverschlüsselte Verbindungen nach außen unterbindet.
Interessant ist auch das AppArmor Konzept in Tails, im gegenwärtigen Zustand macht es mir aber mehr Probleme als es nutzt. Keine Möglichkeit Downloads auf einen Datenträger zu speichern ist tödlich wenn man nur sehr wenig RAM zur Verfügung hat und die torrc lässt sich auch nicht mehr ändern. Eine Art von sandbox/access control für Programme die ins Netz gehen wäre aber auf längere Sicht sicher angebracht.
Vielleicht könnte man noch I2P ins Spiel bringen, ich habe es schon länger nicht verwendet und kann nicht sagen was sich gegenwärtig an pro/contra Argumenten aufbringen ließe.
Re: 0.9.76 Bluefish Ersatz?
Ich sehe bei gedit aber keine spezielle Unterstützung für html, ist anscheinend nur ein einfacher Texteditor. Für den Profi vielleicht ausreichend, aber für jemanden der nur gelegentlich html-Seiten macht ist bluefish eine Erleichterung, sehe ich jedenfalls so.cane wrote: Ich verwende "gedit" für meine HTML-Seiten (für alle Webseiten Projekte). Ist in der Gruppe "Zubehör" zu finden. Bluefish habe ich nie verwendet und dachte mir.... naja.
Irgend jemand wird sich doch etwas dabei gedacht haben, bluefish auf die DVD zu spielen?
Ja, das wäre nett wenn es bei der nächsten DVD wieder vorhanden wäre.cane wrote: Ich kann auch noch eine 0.9.76.3 bauen und Bluefish wieder einbauen.
Re: 0.9.76 Bluefish Ersatz?
Würde ich mir auch wünschen; wenn man sich mal mit wireshark anschaut was alles wirklich so auf der Leitung passiert wäre eine zusätzliche Firewall beruhigend.Al3ph wrote: Was ich mir wünschen würde wäre die Implementierung einer Firewall die nur Verbindungen via JonDo, Tor oder beidem (auch wichtig falls man beides gleichzeitig benutzt) ermöglicht und unverschlüsselte Verbindungen nach außen unterbindet.
Auch irgendwelche Programmierfehler in Anwendungen die dazu führen, das man doch mit der "richtigen" IP-Adresse nach draußen geht, könnten mit einer Firewall vielleicht verhindert werden. Ich traue mich aus diesem Grund z.B. nicht Icedove für E-Mails zu nutzen, weil da mal so ein Problem war, wenn ich mich richtig erinnere. Gehe deshalb lieber über das Web-Interface von Mai-Providern.
-
- Posts: 176
- Joined: Fri Jan 23, 2015 0:47
Re: 0.9.76 Bluefish Ersatz?
Nur JonDo/Tor Traffic wäre in der DVD Augenwischerei, außer man würde auch sämtliche Admin-Rechte dem Nutzer mitenziehen, aber das wäre wohl nicht konsensfähig. (Ansonsten kommt sowas wie P2P, VoIP und dann GameOVER).
Apparmor: Benutze wget...
Kernel Patch mit grsecurity wäre ne feine Sache, hat jemand viel Zeit?
Apparmor: Benutze wget...
Kernel Patch mit grsecurity wäre ne feine Sache, hat jemand viel Zeit?

Re: 0.9.76 Bluefish Ersatz?
Die Version 0.9.77 wird gerade gebaut, vor allem wegen der Security Patches von TorBrowserBundle u.a. Außerdem ist Bluefish auch wieder dabei.
Firewall: Ist nicht so einfach, aber die neue DVD enthält eine Lösung für Tor-only Firewall. Kann man unter "System -> Firewall Konfiguration" aktivieren, vor(!) dem Herstellen einer Netzwerkverbindung (geht aber auch, wenn die Verbindung bereits besteht, wird dann geschlossen). Ist aber noch nicht ganz fertig, nur der aktuell funktionierende Stand. JonDo-only kommt auch.
Wenn man "Tor-only Firewall" aktiviert, dann wird beim Herstellen einer Netzwerkverbindung automatisch ein Tor Daemon im Hintergrund als Service gestartet und nur dieser Daemon darf nach draußen. Man kann also nur noch mit Programmen ins Internet, die Tor als Proxy nutzen, alles andere wird blockiert.
TorBrowserBundle und TorChat funktionieren dann leider nicht mehr, weil sie einen eigenen Tor Daemon mit der User-ID des Nutzers starten wollen, der dann auch nicht mehr raus darf. Zum Surfen kann man dann JonDoFox mit Tor nehmen (ist nicht optimal, aber es funktioniert).
Firewall: Ist nicht so einfach, aber die neue DVD enthält eine Lösung für Tor-only Firewall. Kann man unter "System -> Firewall Konfiguration" aktivieren, vor(!) dem Herstellen einer Netzwerkverbindung (geht aber auch, wenn die Verbindung bereits besteht, wird dann geschlossen). Ist aber noch nicht ganz fertig, nur der aktuell funktionierende Stand. JonDo-only kommt auch.
Wenn man "Tor-only Firewall" aktiviert, dann wird beim Herstellen einer Netzwerkverbindung automatisch ein Tor Daemon im Hintergrund als Service gestartet und nur dieser Daemon darf nach draußen. Man kann also nur noch mit Programmen ins Internet, die Tor als Proxy nutzen, alles andere wird blockiert.
TorBrowserBundle und TorChat funktionieren dann leider nicht mehr, weil sie einen eigenen Tor Daemon mit der User-ID des Nutzers starten wollen, der dann auch nicht mehr raus darf. Zum Surfen kann man dann JonDoFox mit Tor nehmen (ist nicht optimal, aber es funktioniert).
Re: 0.9.76 Bluefish Ersatz?
Hallo - zu geedit:
@anon_user
Man muss bei geedit, damit man verschiedene Elemente des html-Codes unterschiedlich farbig markiert bekommt,
nachdem man eine neue Datei geöffnet hat, diese als .html-Datei speichern.
Für solche Dinge nehme ich mir, zumindest dann, wenn ich nicht gleichzeitig im Netz arbeiten muss, für html gerne Eclipse (ist aber komplex - viele mögliche Funktionen - wie Codevervollständigung - und entsprechend Tastaturkürzel, weil es eben auch viel bietet, aber man nimmt am Anfang weniges - und mehr wird es nach und nach) - ist übrigens in der Knoppix Live-DVD sogar enthalten. (für Jondo halte ich ein Eclipse für zu umfangreich, nmein Kommentar zielt nicht darauf ab, sonder ist als Tip gemeint, für Leute die Webseiten programmieren und sich mal umschauen wollen)
Wenn man Eclipse dann gewohnt ist, werden dort viele andere Programmiersprachen auch unterstützt.
Viel Spass beim html-Seiten erstellen
)
Gruß
x4info
@anon_user
Da ich meinte, in geedit schon einmal html soweit unterstützt gesehen zu haben, dass zumindest Schlüsselworte fabig markiert wurden, habe ich nochmal probiert. Auf Anhieb habe ich das auch nicht mehr gefunden.anon_user wrote:Ich sehe bei gedit aber keine spezielle Unterstützung für html, ist anscheinend nur ein einfacher Texteditor.
Man muss bei geedit, damit man verschiedene Elemente des html-Codes unterschiedlich farbig markiert bekommt,
nachdem man eine neue Datei geöffnet hat, diese als .html-Datei speichern.
Mag natürlich sein, dass der Bluefish-Editor noch mehr unterstützung bietet, habe mit diesem noch nicht so viel gearbeitet - Codevervollständigung?anon_user wrote: Für den Profi vielleicht ausreichend, aber für jemanden der nur gelegentlich html-Seiten macht ist bluefish eine Erleichterung, sehe ich jedenfalls so.
Für solche Dinge nehme ich mir, zumindest dann, wenn ich nicht gleichzeitig im Netz arbeiten muss, für html gerne Eclipse (ist aber komplex - viele mögliche Funktionen - wie Codevervollständigung - und entsprechend Tastaturkürzel, weil es eben auch viel bietet, aber man nimmt am Anfang weniges - und mehr wird es nach und nach) - ist übrigens in der Knoppix Live-DVD sogar enthalten. (für Jondo halte ich ein Eclipse für zu umfangreich, nmein Kommentar zielt nicht darauf ab, sonder ist als Tip gemeint, für Leute die Webseiten programmieren und sich mal umschauen wollen)
Wenn man Eclipse dann gewohnt ist, werden dort viele andere Programmiersprachen auch unterstützt.
Viel Spass beim html-Seiten erstellen

Gruß
x4info
Re: 0.9.76 Bluefish Ersatz?
@Al3ph
@IvanBlimise
"Appamor"
finde ich nicht im wiki (weder Deutsch noch Englisch)
habe ich nachgleseen unter
[url}http://wiki.ubuntuusers.de/AppArmor[/url}
Habe ich da den Hintergrund für einen Scherz nicht verstenden?
Ach du beziehst Dich bestimmt auf
Nehme an es geht nicht um den Linux-Befehl "tails" sondern um "tails", die Linuxdistribution.
Ach - jetzt - vielleicht hilft es etwas ausführlicher die wget-Geschichte zu beschreiben, nachdem ich da auch vorher Hilfe im Netz bekommen habe:
In der Konsole:
Ich verwende die JonDo-Live DVD - weil da meist die keys schon vorhanden sind, nimmt man eine fremde Distro, muss man diese evtl. erst importieren.
Man muss wissen worunter der USB-Stick einghängt ist.
Mein INTENSO-Stick im Beispiel,
wurde unter /media/INTENSO eingehängt.
Darauf habe ich mir ein Verzeichnis für die jeweilige JonDo-Version gemacht.
Die Download-URL (letzer Teil der Anweisung)
sieht man, wenn man einen Download über den Fireforx-Browser startet (der hat glaube ich keine Möglichkeit zur Fortsetzung bei abgebrochenem Download)
wobei die option -v gemaß manpage wohl nicht nötig ist, da default.
Mit der Option -c oder --continue
kann man einen abgebrochenen Download an der Abbruchstelle fortsetzen.
Die sha256-Summe kann man dann gleich anschließend prüfen (auch offline). Vor dem Offline gehen, diese von der Download-Seite [https://anonymous-proxy-servers.net/en/ ... ve-cd.html] speichern - zum späteren Vergleich.
Alles etwas ab vom Thema, nur so am Rande.
Habe auch nicht ausführlich in der Hilfe gesucht, ob es da auch schon beschrieben ist - sorry, keine Zeit.
Gruß
x4info
@IvanBlimise
??? - Das verstehe ich nichtIvanBliminse wrote:Apparmor: Benutze wget...
"Appamor"
finde ich nicht im wiki (weder Deutsch noch Englisch)
habe ich nachgleseen unter
[url}http://wiki.ubuntuusers.de/AppArmor[/url}
gut - aber was hat das mit wget zu tun?[/] - ein Tool zum Dateidownload - mit Fortsetzungsmöglichkeit bei Abbruch?Als Mandatory Access Control (MAC) System kontrolliert es Anwendungen einzeln. Für diese können in Profilen Zugriffsrechte festgelegt werden, die feiner als die allgemeinen Dateirechte sind.
Habe ich da den Hintergrund für einen Scherz nicht verstenden?
Ach du beziehst Dich bestimmt auf
Al3ph wrote:Interessant ist auch das AppArmor Konzept in Tails, im gegenwärtigen Zustand macht es mir aber mehr Probleme als es nutzt. Keine Möglichkeit Downloads auf einen Datenträger zu speichern ist tödlich wenn man nur sehr wenig RAM zur Verfügung hat
Nehme an es geht nicht um den Linux-Befehl "tails" sondern um "tails", die Linuxdistribution.
Ach - jetzt - vielleicht hilft es etwas ausführlicher die wget-Geschichte zu beschreiben, nachdem ich da auch vorher Hilfe im Netz bekommen habe:
In der Konsole:
Ich verwende die JonDo-Live DVD - weil da meist die keys schon vorhanden sind, nimmt man eine fremde Distro, muss man diese evtl. erst importieren.
Man muss wissen worunter der USB-Stick einghängt ist.
Mein INTENSO-Stick im Beispiel,
wurde unter /media/INTENSO eingehängt.
Darauf habe ich mir ein Verzeichnis für die jeweilige JonDo-Version gemacht.
Die Download-URL (letzer Teil der Anweisung)
sieht man, wenn man einen Download über den Fireforx-Browser startet (der hat glaube ich keine Möglichkeit zur Fortsetzung bei abgebrochenem Download)
Code: Select all
wget -v -O /media/INTENSO/verzeichnisname/jondo-live-dvd.iso https://downloads.anonymous-proxy-servers.net/jondo-live-dvd.iso
Mit der Option -c oder --continue
kann man einen abgebrochenen Download an der Abbruchstelle fortsetzen.
Die sha256-Summe kann man dann gleich anschließend prüfen (auch offline). Vor dem Offline gehen, diese von der Download-Seite [https://anonymous-proxy-servers.net/en/ ... ve-cd.html] speichern - zum späteren Vergleich.
Code: Select all
sha256sum /media/INTENSO/verzeichnisname/jondo-live-dvd.iso
Habe auch nicht ausführlich in der Hilfe gesucht, ob es da auch schon beschrieben ist - sorry, keine Zeit.
Gruß
x4info
-
- Posts: 176
- Joined: Fri Jan 23, 2015 0:47
Re: 0.9.76 Bluefish Ersatz?
Ja, meinte damit das man in Tails für größere Dateien auch wget benutzen kann, um die durch das AppArmor-Profil vorgegebenen Speicherorte von TorBrowser zu umgehen. Falls, wie angesprochen, zu wenig Ram vorhanden ist.