ich finde das projekt jondofox wirklich eine tolle sache.
ich habe bei mir beobachtet, dass ich auf anonymität manchmal verzichte obowohl ich sie gerne hätte, weil damit eine einschränkung der anwenderfreundlichkeit gegeben ist. besonders lästig ist die script- und cookie sperre, effektives surfen und mailen ist damit schwer möglich.
das hat mich auf die idee gebracht, dass man eigentlich einen separaten rechner nur zum anonymen surfen und mailen haben müsste. geht in vielen fällen aus platzgründen o. organisatorischen gründen nicht.
daher meine neue idee: es gibt zwei festplatten im rechner. eine "weiße" und eine "schwarze". im normalen betrieb wird mit der weißen Festplatte gearbeitet. private, persönliche daten u.ä, werden nur auf weiß verarbeitet. alles was anonym bleiben soll auf schwarz. man müsste es so einrichten, dass die andere festplatte jeweils verschlüsselt ist wenn man der einen gearbeitet wird. z.b. man will anonym surfen, dann bootet man mit der schwarzen festplatte und gibt beim hochfahren die passphrase ein. da weiß verschlüsselt ist, könnte ein angreifer im schlimmsten fall nur sehen was auf schwarz abgespeichert ist.
beim normalen arbeiten wird mit weiß gebootet und schwaz ist somit verschlüsselt. da immer nur entweder weiß oder schwarz entschlüsselt ist, kann ein angreifer nie eine verbindung zwischen schwarz und weiß feststellen bzw. jeweils in die "andere" idendität eindringen. es kann also nicht aufgedeckt werden, dass weiß und schwaz ein und dieselbe person ist.
was meint ihr zu der idee? derzeit umsetzbar? sinnvoll?
