Es gäbe also zwei Gründe für den Schwenk:
Der Stimmung von eines großen Teils in der Bevölkerung soll Rechnung getragen werden
Zweifellos wurde auf die Stimmung reagiert, das Monitoring von Social Media bildet die Grundlage von Manipulation. Seehofer, Gabriel usw. haben dadurch ihre Rolle bekommen.
Die Rolle von Merkel ist es, die "andere Seite" einzufangen. Sie ist dafür besser geeignet. Das Kosewort "Mutti" ist in Social Media geläufig, oder? Damit eignet sich Merkel am besten für diese Aufgabe. Es ist die andere Seite der Manipulation, es ist keine Diskussion über Probleme und Lösungen damit verbunden.
Es ist einfach keine sinnvolle Diskussion zu den Problemen möglich.
1) Es gibt die Genfer Konvention mit Reglungen zum Umgang mit Flüchtlingen, es gibt internationale Standards zum Asylrecht, alle diese Standards definieren das Asylrecht als "Individualrecht". Wenn wir Obergrenzen festlegen wollen, dann ist das nicht mit einem "Individualrecht" vereinbar, weil JEDES Individuum dieses Rechte in Anspruch nehmen kann.
-> Wollen wir uns von der Genfer Konvention verabschieden? Ist klar, was diese Diskussion für Kosequenzen haben kann?
2) Ökonomie: die höchsten Zahlen, die ich bisher gelesen habe, sind Kosten bis zu 10 Mia. Euro für Deutschland durch die Flüchtlingskriese. Hey - wir haben gerade der HSA Nordbank 80 Mia. hintergeworfen, weil die Bank sich verzockt hatte. Es ist ökonisch also durchaus noch völlig im Bereich des Machbaren.
Nach den Analysen der UNO kommen nur 1/3 der Flüchtlinge nach Europa (oder wollen nur nanch Europa kommen). 2/3 der Flüchtlinge bleiben in Ländern, die viel viel ärmer sind als die europäischen Industrienationen.
3) Es wird immer wieder davon geredet, das Deutschland sich um eine Lösung für die kritische Situation der Balkanländer bemüht. Ich halte das für Gerede. Eine einfache Möglichkeit für die Entlastung von Ungarn, Kroation usw. wäre es, den Fluggesellschaften den Transport von Flüchtlingen zu erlauben (natürlich zum üblichen Preis, den die Flüchtlinge bezahlen müssten). Das wäre für die Flüchtlinge billiger, als die Schlepper zu bezahlen und sie müssten den "langen Marsch" gehen.
Warum ist des den Fluggesellschaften weiterhin bei Androhung von Strafen verboten, diese Menschen zu transportieren? Deutschland will die Balkanländer nicht wirklich bei ihren Problemen unterstützen.
4) Kleines Beispiel: In Pforzheim gab es in dieser Woche einen Hausbrand, vier Ausländer staben (keine Flüchtlinge!!!). Die Medien haben sich überschlagen, obwohl nie davon die Rede war, dass es ein ausländerfeindlicher Anschlag war. Bei N24 war das Thema für zwei Tage "Breaking News".
Vor zwei Monaten gab eine in meiner Straße einen Wohnungsbrand, ein Haus ist fast vollständig ausgebrannt, 2 Menschen starben. Es gab eine kleine Meldung im Polizeiticker.
-> Wir sind noch immer weit von einer neutralen, lösungsorientierten Diskussion entfernt. Die Medien spielen immernoch verrückt, angefeuert durch Twitter und Facebook.
in Syrien ist sie offenbar niedrig, u.a. da es kaum größere Unternehmen gibt....
25% der syrischen Staatseinahmen kamen aus dem Ölgeschäft, Syrien hatte ein hochentwickelte Pharma Industrie und auf dem Energiesektor gab es Pläne zum Aufbau der Kernenergie in Kooperation mit Russland. Das macht man nicht mit Kleinunternehmern.
Zahlen zum Vergleich:
- Syrien: 16% der arbeitfähigen Bevölkerung in der Industrie beschäftigt, 67% im Dienstleistungssektor, 17% in der Landwirtschaft
https://en.wikipedia.org/wiki/Economy_of_Syria
- Deutschland: 24% der arbeitfähigen Bevölkerung in der Industrie beschäftigt, 73% im Dienstleistungssektor, 1,6 % in der Landwirtschaft
http://ipicture.de/daten/wirtschaft_deutschland.html
Syrien war zweifellos eine Industrienation.