Frankreich
Frankreich
1) Frankreich wird die Möglichkeiten zur Bezahlung mit Bargeld deutlich einschränken. Ab Sept. werden max. Grenzen zur Bezahlung mit Bargeld von 3.000 auf 1.000 Euro gesenkt. Auch Gold und Bitcoin sollen von dem neuen Gesetz betroffen sein. Alles über 10.000 Euro steht automatisch im Verdacht der Geldwäsche. http://www.leparisien.fr/economie/la-ch ... 613779.php
2) Die Überwachungsgesetze sollen deutlich ausgebaut werden. Die "Dienste" sollen fast beliebig und ohne richterliche Kontrolle Trojaner einsetzen dürfen und Unternehmen zur Kooperation bei der Überwachung verpflichten dürfen. Heise berichtet: http://heise.de/-2598103
Zeitlich absolut passend zur Diskussion über die neuen Überwachungsgesetze und sehr Medien-wirksam wird der Sender TV5Monde angeblich von islamistischen Hackern des "IS" angegriffen und abgeschaltet. (viele Berichte online)
Es wird im allgemeinen bezweifelt, dass diese Hackergruppen des "IS" die nötige Kompetenz für einen derart ausgefeilten Angriff haben, der mehrere Wochen Vorbereitung erfordert haben muss. Bisher haben die "IS" Hacker Passwörter von Twitter Accounts geklaut und ähnlichen Kinderkram veranstaltet.
Vereinzelt wird vermutet, dass es ein Auftrag des "IS" an die Organisierte Kriminalität gewesen könnte, die neuerdings über derartige Methoden verfügen könnte.
Bei der Diskussion wird vergessen, dass Frankreich zu den TOP5 der "Offensiven Cyberstreikräfte" gehört. Neben dem US Cyber Command (das ist nicht die NSA), den chinesischen, russischen und israelischen Streitkräften hat auch Frankreich seit Jahren eine schlagkräftige Truppe für CyberAngriffe, die das nötige KnowHow für diesen Angriff hätten. (nur ein Gedanke)
2) Die Überwachungsgesetze sollen deutlich ausgebaut werden. Die "Dienste" sollen fast beliebig und ohne richterliche Kontrolle Trojaner einsetzen dürfen und Unternehmen zur Kooperation bei der Überwachung verpflichten dürfen. Heise berichtet: http://heise.de/-2598103
Zeitlich absolut passend zur Diskussion über die neuen Überwachungsgesetze und sehr Medien-wirksam wird der Sender TV5Monde angeblich von islamistischen Hackern des "IS" angegriffen und abgeschaltet. (viele Berichte online)
Es wird im allgemeinen bezweifelt, dass diese Hackergruppen des "IS" die nötige Kompetenz für einen derart ausgefeilten Angriff haben, der mehrere Wochen Vorbereitung erfordert haben muss. Bisher haben die "IS" Hacker Passwörter von Twitter Accounts geklaut und ähnlichen Kinderkram veranstaltet.
Vereinzelt wird vermutet, dass es ein Auftrag des "IS" an die Organisierte Kriminalität gewesen könnte, die neuerdings über derartige Methoden verfügen könnte.
Bei der Diskussion wird vergessen, dass Frankreich zu den TOP5 der "Offensiven Cyberstreikräfte" gehört. Neben dem US Cyber Command (das ist nicht die NSA), den chinesischen, russischen und israelischen Streitkräften hat auch Frankreich seit Jahren eine schlagkräftige Truppe für CyberAngriffe, die das nötige KnowHow für diesen Angriff hätten. (nur ein Gedanke)
Re: Frankreich
Dahinter stecken doch genau jene prominente "Verteidiger der Demokratie" die nach dem Charlie Hebdo Anschlag so publikumswirksam fuer die Redefreiheit durch die Strassen von Paris marschiert sind!cane wrote:1) Frankreich wird ....
2) Die Überwachungsgesetze ...
-
- Posts: 670
- Joined: Fri Nov 05, 2010 17:55
Re: Frankreich
Ist das nicht das Land welches auf seinen Eurostückencane wrote:1)einschränken-Grenzen-Verdacht-Überwachungsgesetze-ohne richterliche Kontrolle-Überwachungsgesetze
LIBERTE - EGALITE - FRATERNITE
stehen hat?
-
- Posts: 176
- Joined: Fri Jan 23, 2015 0:47
Re: Frankreich
Ach dieser TV-Hack ist doch momentan sowas von medial aufgebauscht. Die IS Cyper-Terror-Abteilung ist jetzt die große Gefahr, nicht mehr NSA, BND und Co.
Meine Vermutung: Ein Mitarbeiter öffnete einen bösen Anhang mit irgendeinem java,flash,pdf oder was auch immer Exploit wodurch die erste Kiste hops ging und darauf ging es im internen Netzwerk munter weiter. Großartige Barrieren wird es dort nicht geben, daher wird es auch nicht allzu schwer gewesen sein den Hauptmedienserver zu finden.
Irgendwann wurde der Twitter Account defaced, dann hat wohl die IT gemerkt, dass etwas nicht stimmen könnte, evtl. wurden auch schon irgendwelche Propagandavideos gefunden und um nicht Gefahr zu laufen, dass so ein Müll live im TV ausgestrahlt wird hat man den Stecker gezogen. Dafür muss man nichts inszenieren, nur abwarten...
Meine Vermutung: Ein Mitarbeiter öffnete einen bösen Anhang mit irgendeinem java,flash,pdf oder was auch immer Exploit wodurch die erste Kiste hops ging und darauf ging es im internen Netzwerk munter weiter. Großartige Barrieren wird es dort nicht geben, daher wird es auch nicht allzu schwer gewesen sein den Hauptmedienserver zu finden.
Irgendwann wurde der Twitter Account defaced, dann hat wohl die IT gemerkt, dass etwas nicht stimmen könnte, evtl. wurden auch schon irgendwelche Propagandavideos gefunden und um nicht Gefahr zu laufen, dass so ein Müll live im TV ausgestrahlt wird hat man den Stecker gezogen. Dafür muss man nichts inszenieren, nur abwarten...

-
- Posts: 176
- Joined: Fri Jan 23, 2015 0:47
Re: Frankreich
Der Verfassungsschutz muss natürlich auch gleich wieder hervorgekrochen kommen: "neue Qualität in der virtuellen Kriegsführung erkennen" "elektronische Dschihad"
Panik, rette sich wer kann...Bullshit
http://de.reuters.com/article/domesticN ... HD20150410
Panik, rette sich wer kann...Bullshit
http://de.reuters.com/article/domesticN ... HD20150410
-
- Posts: 670
- Joined: Fri Nov 05, 2010 17:55
Re: Frankreich
Das Passwort für den Hauptserver war azerty12345IvanBliminse wrote:Ach dieser TV-Hack ist doch momentan sowas von medial aufgebauscht. Die IS Cyper-Terror-Abteilung ist jetzt die große Gefahr, nicht mehr NSA, BND und Co.
Meine Vermutung: Ein Mitarbeiter öffnete einen bösen Anhang mit irgendeinem java,flash,pdf oder was auch immer Exploit wodurch die erste Kiste hops ging und darauf ging es im internen Netzwerk munter weiter. Großartige Barrieren wird es dort nicht geben, daher wird es auch nicht allzu schwer gewesen sein den Hauptmedienserver zu finden.
Irgendwann wurde der Twitter Account defaced, dann hat wohl die IT gemerkt, dass etwas nicht stimmen könnte, evtl. wurden auch schon irgendwelche Propagandavideos gefunden und um nicht Gefahr zu laufen, dass so ein Müll live im TV ausgestrahlt wird hat man den Stecker gezogen. Dafür muss man nichts inszenieren, nur abwarten...
Woher ich das weiß?

Französische Tastatur - echter Kram für Kinder ab fünf
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Fren ... yboard.svg
wie peinlich aber auch!
http://arstechnica.com/security/2015/04 ... interview/
-
- Posts: 176
- Joined: Fri Jan 23, 2015 0:47
Re: Frankreich
Aber um auf den grundsätzlichen Tenor im Thread zurückzukommen, die Bundesregierung vollzieht doch im Prinzip das Gleiche. Ein Anschlag in Deutschland und der deutsche Patriot Act wird kommen.
Bnd+Verfassungsschutz operieren in Grauzonen und darüber hinaus, die Bundesregierung legalisiert diese jetzt durch neue/überarbeitete Gesetze. Das sind die Konsequenzen aus den Snowden-Leaks, NSAUA, NSU.
Was muss passieren, dass die Leute auf die Straße gehen? Ernsthafte Frage, ich weiß es nicht.
Stell dir vor das Grundgesetz wird abgeschafft und keinen interessiert es.
Bnd+Verfassungsschutz operieren in Grauzonen und darüber hinaus, die Bundesregierung legalisiert diese jetzt durch neue/überarbeitete Gesetze. Das sind die Konsequenzen aus den Snowden-Leaks, NSAUA, NSU.
Was muss passieren, dass die Leute auf die Straße gehen? Ernsthafte Frage, ich weiß es nicht.
Stell dir vor das Grundgesetz wird abgeschafft und keinen interessiert es.
Re: Frankreich
Die fragwürdigen Überwachungspraktiken, die in letzter Zeit durch Snowden und andere public geworden sind, werden nicht eingeschränkt sondern legalisiert. In diesem Sinne vollziehen alle westlichen Regierungen im Moment das Gleiche.Aber um auf den grundsätzlichen Tenor im Thread zurückzukommen, die Bundesregierung vollzieht doch im Prinzip das Gleiche.
In Frankreich kommt noch etwas anderes hinzu. Die Überwachungen dürfen nicht nur gegen Terroristen eingesetzt werden sondern gegen alle Bestrebungen, die die ökonomische oder politische Stabilität des Landes gefährden - also gegen alles, was die gegenwärtigen Herrschaftsstrukturen in Frage stellt.
Damit wird das Überwachungsproblem vom juristischen (Strafverfolgung, "Terrorbekämpfung" usw.) in ein politischen Problem gewandelt, gegen das es keinen juristischen Schutz für den Einzelnen mehr gibt. (Das ist per Definition ein echtes Diktatur-Feature.)
Das zeigt aber auch, dass es bei der Überwachung in erster Linie darum, die aktuellen Herrschaftstrukturen und ökonomischen Machtstrukturen zu festigen und jeden zum "Terroristen" zu stempeln, der diese Strukturen irgendwie in Frage stellt.
Der Zug rollt und die Räder drehen sich schneller, aber in die falsche Richtung. Wo kann man eine neue Fahrkarte kaufen?
Re: Frankreich
Antwort habe ich darauf keine; aber dafuer noch eine gute Frage:cane wrote:
Der Zug rollt und die Räder drehen sich schneller, aber in die falsche Richtung. Wo kann man eine neue Fahrkarte kaufen?
Eine Fahrkarte WOHIN?
Re: Frankreich
Gerade heute passend zum Thema:die Bundesregierung vollzieht doch im Prinzip das Gleiche.
- Vorratsdatenspeicherung heisst jetzt "Höchstspeicherfristen für Verkehrsdaten" Heise: http://heise.de/-2607556 und Netzpolitik: https://netzpolitik.org/2015/audio-mits ... eicherung/
- Der Verfassungsschutz bekommt neue Abteilung mit 75 Mitarbeitern. "Erweiterte Fachunterstützung Internet" (EFI) mit 75 Mitarbeitern zur Überwachung des Internet. Dabei soll diese Abteilung unterhalb der Eingriffsschwelle des G10-Gesetz arbeiten und Facebook, Twitter usw. überwachen und analysieren. Außerdem sollen zwei neue Referate die abgeschnüffelten Daten von PERSEUS auswerten und das neue Referat "Zentrale Datenanalysestelle" Bwegungs und Kommunikationsprofile mit neuen Methoden erstellen.
Netzpolitik.org berichte: https://netzpolitik.org/2015/geheime-re ... erwachung/
Telepolis hat eine etwas kürzere Zusammenfassung: http://www.heise.de/tp/artikel/44/44665/1.html
Beim Lesen habe ich eine neue Phrase gelernt: "konspirative informationstechnische Überwachungsmaßnahmen von Online-Diensten". Dazu zählt z.B. die Foren-Überwachung oder Server-TKÜ ohne Wissen des Server Betreibers.