http://de.wikipedia.org/wiki/Betastrahl ... hlenschutznichtbekannt wrote:Gute Frage,Was an β-Strahlung besonders"gemein"sein soll-das sollte der Gute uns denn doch mal erleautern.
ist die Beta-Strahlung doch weitaus weniger gefährlich als die Alpha-Strahlung für den Menschen. Auf den ersten Blick ist das tatsächlich richtig.
Betrachtet man die Dinge etwas genauer wird man wahrscheinlich zu einem anderen Ergebnis kommen.
Dazu mal etwas lesen:
http://www.quantenwelt.de/kernphysik/ra ... hlung.html
http://www.quantenwelt.de/kernphysik/ra ... hlung.html
Es lässt sich zusammenfassen:
Beta-Strahlung ist wesentlich schwerer abzuschirmen und erschwerend bei schwachen Betastrahlern wie Tritium auch schwer zu messen.
Mit der in Japan üblichen Plasikfolie ums Bein ist ein Beta-Strahler keinesfalls abschirmbar.
23,4 Millisievert Beta-Strahlung auf einen Schlag in wenigen Minuten stellen aber sehr wohl ein echtes Problem dar! Es handelt sich hier um die Äquivalenzdosis. Für beruflich mit radioaktiver Strahlung arbeitende Personen gibt es eine maximale Dosis von 20 Millisievert pro Jahr.
http://www.quantenwelt.de/einheiten/rad ... itaet.html
logisch das man da durch einfache Gummistiefel nicht besonders geschuetzt ist.
Trotzdem ist die Biologische Wirkung bei Alphastrahlung um den Faktor 20 hoeher.