Wikileaks
Re: Wikileaks
Was neues von der Front:

leider plagen aber weiterhin die Geldsorgen.WikiLeaks wrote:Assange kündigte nun an, am 28. November 2011 solle ein neues Einsendungssystem vorgestellt werden, das nicht auf sogenannte SSL-Verbindungen angewiesen sei. Diese seien "nicht sicher",

Re: Wikileaks
Das die neue Submission-Plattform kein SSL nutzt, ist vielleicht nicht ganz richtig. Sie soll keine kompromittierbare CA nutzen, aber SSL-Verschlüsselung ist soll wohl trotzdem drin.das nicht auf sogenannte SSL-Verbindungen angewiesen sei
Re: Wikileaks
Bei Democracy NOW gab es einen Beitrag, das Wikileaks erpresst wird, das könnte den aktuellen Geldbedarf erklären. Habe den Link nicht mehr.
Re: Wikileaks
Ich glaube, es war in diesem Interview: https://www.democracynow.org/blog/2011/ ... my_goodman
Re: Wikileaks
Assange und sein non profit Portal, entwickeln sich immer mehr zur Internet Jammerkomödie. Die besten Jahre von Assange sind wohl vorbei.
Realitätsferne von Assange und langweilige Podcastfilmchen locken keinen an. Für mich ist der Oppa Geschichte, vielleicht schreibt man ihm noch einen schönen Abgesang ins Wiki.
http://www.freitag.de/politik/1142-gebremste-enthueller
Realitätsferne von Assange und langweilige Podcastfilmchen locken keinen an. Für mich ist der Oppa Geschichte, vielleicht schreibt man ihm noch einen schönen Abgesang ins Wiki.

http://www.freitag.de/politik/1142-gebremste-enthueller
Re: Wikileaks
Ich möchte nicht auf Wikileaks rumhacken, aber ein paar Fragen stellen sich mir bei der aktuellen Spendenaktion.
Bei Telepolis steht, das Wikileaks durch die Sperre bei Vasa, Mastercard usw. einen Ausfall von 40-50 Mio. Dollar angibt. Soviel hätten sie 2010 eingenommen. http://www.heise.de/tp/blogs/8/150690
Die Spendeneinahmen von TorProject (im Vergleich) betragen 1,2 Mio Dollar, wobei 3/4 von der US-Regierung kommen. Also kann TorProject ca. 400.000 Dollar reale Spenden pro Jahr einsammeln. https://www.awxcnx.de/handbuch_22c.htm
Wenn ich es mal ganz ganz grob schätze, sind die Einnahmne von JonDonym auch nicht höher. Ich würde mal denken < 1 Mio. pro Jahr. (Bitte nicht zitieren, ist nur eine Vermutung.)
Als Kosten gibt Wikileaks an:
- 200.000 Euro für Infrastruktur (Server in 40 Ländern).
- 1. Mio für Assanges Rechtsstreit
- 500.000 Dollar Zusatzkosten für Assanges Hausarrest (evtl in der Million für Rechtsstreit enthalten?)
- Reiskosten wurde bei der Wau-Holland Stiftung abgerechnet, einige xx Tausend Dollar, keine umwerfend hohen Beträge.
Für mich stellen sich damit einige Fragen:
- Konnte Wikileaks wirklich das 100-fache an Spendengeldern aktivieren im Vergleich zu recht populären TorProject?
- Wo sind die 50 Mio. von 2010 hin? Bisher sollen noch 15 Mio. Dollar von Mastercard/VISA usw. eingefroren sein. Genaues weiss ich nicht. Der Rest sollte aber für einige Jahre den Betrieb der Infrastruktur ermöglichen.
- Wenn Tor und JonDonym es schaffen, mit viel weniger Geld einen funktionierenden Dienst auf die Beine zu stellen, warum kann Wikileaks nicht mit einigen tausend Pfund im Monat auskommen, die immernoch regelmäßig eintreffen, und einen stabilen Dienst aufbauen.
Bei Telepolis steht, das Wikileaks durch die Sperre bei Vasa, Mastercard usw. einen Ausfall von 40-50 Mio. Dollar angibt. Soviel hätten sie 2010 eingenommen. http://www.heise.de/tp/blogs/8/150690
Die Spendeneinahmen von TorProject (im Vergleich) betragen 1,2 Mio Dollar, wobei 3/4 von der US-Regierung kommen. Also kann TorProject ca. 400.000 Dollar reale Spenden pro Jahr einsammeln. https://www.awxcnx.de/handbuch_22c.htm
Wenn ich es mal ganz ganz grob schätze, sind die Einnahmne von JonDonym auch nicht höher. Ich würde mal denken < 1 Mio. pro Jahr. (Bitte nicht zitieren, ist nur eine Vermutung.)
Als Kosten gibt Wikileaks an:
- 200.000 Euro für Infrastruktur (Server in 40 Ländern).
- 1. Mio für Assanges Rechtsstreit
- 500.000 Dollar Zusatzkosten für Assanges Hausarrest (evtl in der Million für Rechtsstreit enthalten?)
- Reiskosten wurde bei der Wau-Holland Stiftung abgerechnet, einige xx Tausend Dollar, keine umwerfend hohen Beträge.
Für mich stellen sich damit einige Fragen:
- Konnte Wikileaks wirklich das 100-fache an Spendengeldern aktivieren im Vergleich zu recht populären TorProject?
- Wo sind die 50 Mio. von 2010 hin? Bisher sollen noch 15 Mio. Dollar von Mastercard/VISA usw. eingefroren sein. Genaues weiss ich nicht. Der Rest sollte aber für einige Jahre den Betrieb der Infrastruktur ermöglichen.
- Wenn Tor und JonDonym es schaffen, mit viel weniger Geld einen funktionierenden Dienst auf die Beine zu stellen, warum kann Wikileaks nicht mit einigen tausend Pfund im Monat auskommen, die immernoch regelmäßig eintreffen, und einen stabilen Dienst aufbauen.