Ohh man - es ist erstaunlich, welche Legenden hier nach einem Jahr über einen ominösen "cane" aufgebaut werden.
Verschlüsselung von AES128 auf AES256 umzustellen oder AES ganz zu ändern wurde vorgeschlagen, aber immer abgelehnt. Ohne Angabe von Gründen oder mit Performance- und Aufwand-Argument. Nicht das einzige, was cane verhindert hat.
Soso - dieser "cane" hat also die Umstellung auf AES256 verhindert. Interessant.
Das JonDonym Protokoll und die Crypto wurden und werden von der TU Dresden entwickelt unter Leitung von Dr. Köpsell. Der "cane", den ich kenne, hatte nur sehr wenig Einfluss auf Entscheidungen zum Protokoll und sieht außerdem seit Jahren SHA als größeres Problem.
Dass die Hardware in ein Sicherheitskonzept einbezogen werden muss, weiß jeder Anfänger. Muss ich dir jetzt sagen, dass auch cane das schon gesagt, aber nie gemacht, hat?
Der "cane", den ich kenne, hat das Open Source Hardware Projekt Cryptostick (heute Nitrokey) von Anfang an unterstützt und unterstützt es noch heute (siehe z.B. SLAC 2016). Das ist sein kleiner Beitrag für Open Source Hardware, den ein Einzelner leisten kann, es gibt keinen Grund für einen Vorwurf.
Meint jemand, ein Mitarbeiter von JonDonym hätte in seiner Freizeit eine Computer Hardware in Open Source entwickeln können? Glaubt jemand, man könnte mit $100.000 aus einer Crowdfunding Kampagne eine brauchbare Open Source Hardware für einen PC Ersatz entwickeln?
Der Beitrag mit dem Hinweis auf "Vepjulilja" (siehe oben, Poster: anondim) wird von dem "cane", den ich kenne, als sinnlose Werbung eingestuft. Es gibt derzeit noch nichts brauchbares von diesem Projekt außer heiße Luft.
Derzeit befindet sich Vepjulilja nach der Konzeption in der Vorbereitung der Finanzierung der Umsetzung durch Crowdfunding.
Große Worte auf der Webseite, erstmal abwarten, was dabei rauskommt.
Viele Crowdfunding Projekte wurden mit Wucht gegen die Wand gefahren, beispielsweise einige sogenannte Privacy-Boxen, die nicht viel mehr bieten, als einen Werbeblocker, nur mal als Beispiel:
http://www.golem.de/news/privacy-boxen- ... 20250.html
"Privacy" ist ein echter Renner bei Crowdfunding Projekten. Mit ein bisschen verdeckter Werbung in Foren, in denen über Privacy diskutiert wird, kann man die Einnahmen wahrscheinlich deutlich steigern. Die Hinweise auf "Vepjulilja" tauchen in letzter Zeit öfters in verschiedenen Foren auf.
