Warnung vor Chromium-/Chrome-Addon "Incognito This"
Posted: Wed Jun 11, 2014 22:34
Mit Hilfe eurer Wiki habe ich versucht, den Chromium-Browser einigermaßen anonym zu konfigurieren und bin dabei auf das Addon "Incognito This" gestoßen. Habe mir nichts dabei gedacht und es neben einigen anderen (u. a. ScriptSafe - früher ScriptNo) installiert und wunderte mich, dass auf jeder aufgerufenen Seite ein Skript von "Superfish" auftauchte... eben mit Hilfe von ScriptSafe.
Habe mir dann leider erst später einige Reviews zu dem Addon durchgelesen und mein Verdacht wurde bestätigt. Es wurde in den Reviews mehrfach als Malware bezeichnet. Ein Reviewer bezeichnete das Addon (er steht wahrscheinlich hinter dem Projekt) als besonders geeignet für's Banking: Was für eine billige Masche!
Dies hat mein Vertrauen in Chrome/Chromium/Google noch weiter beschädigt, da es laut Reviews schon seit einiger Zeit so bewertet wird!
Bin hier für eine allgemeine Diskussion offen und mich würde auch interessieren, wie (oder besser gesagt _OB_) Google überhaupt gegen so etwas vorgeht... bei Mozilla wäre doch innerhalb kürzester Zeit bzw. bei einem leisesten Verdacht (siehe https-everywhere, was ja immer noch ein sehr gutes Addon ist!) Schluss mit lustig... oder bin ich da zu naiv?
Was bedeutet das für die anderen Addons im Playstore? Ich versuche ja im allgemeinen Chromium zu vermeiden, aber durch die derzeit mangelhafte Videounterstützung (h264/mp4) unter Linux (hier Debian) bin ich manchmal leider zur Verwendung dieses Browsers gezwungen.
Dass die "Empfehlung" bzw. Erwähnung aus der Wiki gehört, sollte klar sein. Oder man fügt für Leute, die es bereits benutzen zusätzlich eine Warnung ein.
Gruß
Habe mir dann leider erst später einige Reviews zu dem Addon durchgelesen und mein Verdacht wurde bestätigt. Es wurde in den Reviews mehrfach als Malware bezeichnet. Ein Reviewer bezeichnete das Addon (er steht wahrscheinlich hinter dem Projekt) als besonders geeignet für's Banking: Was für eine billige Masche!

Dies hat mein Vertrauen in Chrome/Chromium/Google noch weiter beschädigt, da es laut Reviews schon seit einiger Zeit so bewertet wird!
Bin hier für eine allgemeine Diskussion offen und mich würde auch interessieren, wie (oder besser gesagt _OB_) Google überhaupt gegen so etwas vorgeht... bei Mozilla wäre doch innerhalb kürzester Zeit bzw. bei einem leisesten Verdacht (siehe https-everywhere, was ja immer noch ein sehr gutes Addon ist!) Schluss mit lustig... oder bin ich da zu naiv?
Was bedeutet das für die anderen Addons im Playstore? Ich versuche ja im allgemeinen Chromium zu vermeiden, aber durch die derzeit mangelhafte Videounterstützung (h264/mp4) unter Linux (hier Debian) bin ich manchmal leider zur Verwendung dieses Browsers gezwungen.
Dass die "Empfehlung" bzw. Erwähnung aus der Wiki gehört, sollte klar sein. Oder man fügt für Leute, die es bereits benutzen zusätzlich eine Warnung ein.
Gruß