Deanonymisierung durch Schriften
Re: Deanonymisierung durch Schriften
"Nach dem Start sollte man zuerst die Add-ons aktualisieren"
wie aktulisiere ich die addons?
Es wird Firefox 38. empfohlen, ich dachte neuer gleich besser?
Und ein letztes, wer also Jondo verwendet hat, mit Premium, Seiten besucht hat, wie zum Beispiel online-bankaccount, diese brauchen javascript, der ist gekniffen, war halt n'bischen zu doof für Jondonym.
wie aktulisiere ich die addons?
Es wird Firefox 38. empfohlen, ich dachte neuer gleich besser?
Und ein letztes, wer also Jondo verwendet hat, mit Premium, Seiten besucht hat, wie zum Beispiel online-bankaccount, diese brauchen javascript, der ist gekniffen, war halt n'bischen zu doof für Jondonym.
Re: Deanonymisierung durch Schriften
Extras/Add-ons, dann Klick aufs Zahnrad rechts oben, "auf updates überprüfen" - oder etwas warten, da die default Einstellung "automatisch" ist.HDTu wrote:wie aktulisiere ich die addons?
Nein. Neuer bedeutet auch, dass neue Features bei sind, die die Anon erschweren/aufheben könnten.Es wird Firefox 38. empfohlen, ich dachte neuer gleich besser?
Und empfohlen wird 38ESR! Ungleich "normaler" Firefox.
Re: Deanonymisierung durch Schriften
@nope
thanks man.
Wo finde ich "Dialog für die Einstellung der Schriften"?
Oder muss ich das ganze Handbuch lesen, damit ich weiss was Cane alles kann.
thanks man.
Wo finde ich "Dialog für die Einstellung der Schriften"?
Oder muss ich das ganze Handbuch lesen, damit ich weiss was Cane alles kann.
Re: Deanonymisierung durch Schriften
Nein, nicht damit Sie wissen was cane kann sondern damit Sie sehen was Sie alles nicht koennen. lol!HDTu wrote: Oder muss ich das ganze Handbuch lesen, damit ich weiss was Cane alles kann.
Re: Deanonymisierung durch Schriften
Guten Tag,
nun gibt es wieder ein Schriftenproblem, das bei mir plötzlich im Laufe des Tages auftrat:
Drei Schriften werden auf der Testseite erkannt, aber das wird jetzt plötzlich nur noch als *mittel*, also braun/organge bewertet. Es sind angeblich Monospace, Serif und Times New Roman.
Wieso das jetzt? 3 Schriften waren doch sonst weiß und o.k..
Unter about:config steht browser.display.use_document_fonts natürlich auf integer=0, was schon vorher (s. Beginn dieses Threads!) nichts (bei mir) bewirkt hat.
Das o.g. Test-Ergebnis findet sich sowohl f. FF ESR 38.3.0 als auch für das ganz frische Update FF ESR 38.4.0.
Einen Workaround habe ich trotz einiger Versuche mit veränderten Schrifteneinstellungen leider bisher nicht gefunden.
Doch ein Fehler in der Testseite im Sinne einer *falschen Abwertung* des Schriftentests von gut auf mittel?
Ach so, kann man schon sagen, wann das Privacy-Handbuch evtl. upgedatet sein wird? Die Anleitungen zu den Schrifteneinstellungen beziehen sich auf veraltete FF-Versionen und sind in den aktuellen FF-Ausgaben so überwiegend nicht mehr anwendbar.
Danke für weitere Hinweise.
nun gibt es wieder ein Schriftenproblem, das bei mir plötzlich im Laufe des Tages auftrat:
Drei Schriften werden auf der Testseite erkannt, aber das wird jetzt plötzlich nur noch als *mittel*, also braun/organge bewertet. Es sind angeblich Monospace, Serif und Times New Roman.
Wieso das jetzt? 3 Schriften waren doch sonst weiß und o.k..
Unter about:config steht browser.display.use_document_fonts natürlich auf integer=0, was schon vorher (s. Beginn dieses Threads!) nichts (bei mir) bewirkt hat.
Das o.g. Test-Ergebnis findet sich sowohl f. FF ESR 38.3.0 als auch für das ganz frische Update FF ESR 38.4.0.
Einen Workaround habe ich trotz einiger Versuche mit veränderten Schrifteneinstellungen leider bisher nicht gefunden.
Doch ein Fehler in der Testseite im Sinne einer *falschen Abwertung* des Schriftentests von gut auf mittel?
Ach so, kann man schon sagen, wann das Privacy-Handbuch evtl. upgedatet sein wird? Die Anleitungen zu den Schrifteneinstellungen beziehen sich auf veraltete FF-Versionen und sind in den aktuellen FF-Ausgaben so überwiegend nicht mehr anwendbar.
Danke für weitere Hinweise.
Re: Deanonymisierung durch Schriften
Empfehlung des IP-Check für auslesbare Schriften (Mouse-over mittlere Spalte)
Das Privacy-Handbuch ist korrekt, der Abschnitt zu Schriftarten ist up-2-date: https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21q.htm
Was soll daran falsch sein? Für Fragen zum Handbuch gibt es dort eien Kontaktseite: https://www.privacy-handbuch.de/autoren.htm
Hmmm - vielleicht sollte JonDos mal erklären, von welchen höheren Mächte diese Inspiration kam.Empfehlung: fangsong, gulim, gulimche, mingliu, mingliu-extb, mingliu-hkscs, monospace..... times new roman
Das ist richtig.Monospace, Serif und Times New Roman
Ach so, kann man schon sagen, wann das Privacy-Handbuch evtl. upgedatet sein wird?
Das Privacy-Handbuch ist korrekt, der Abschnitt zu Schriftarten ist up-2-date: https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21q.htm
Was soll daran falsch sein? Für Fragen zum Handbuch gibt es dort eien Kontaktseite: https://www.privacy-handbuch.de/autoren.htm
Re: Deanonymisierung durch Schriften
Also das kann ich so nicht völlig nachvollziehen. Wenn ich mal von den Darstellungen auf https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21q.htm ausgehe, so gibt es bei mir kein Liberation Serif/Sans/Mono, das ich einstellen könnte. Lediglich die beiden oberen Zeilen Lateinisch und Sans Serif finde ich auch bei mir wieder - so zumindest bei FF unter OS X.Das Privacy-Handbuch ist korrekt, der Abschnitt zu Schriftarten ist up-2-date:
Bei weiteren Tests ist es egal was ich unter Serif, Sans Serif und Feste Breite - also in den 3 unteren Folgezeilen - einstelle: Ich kann, wenn ich z.B. durchgehend Helvetica nehme, die Schriften auf 2 reduzieren, aber in der Regel bleibt es bei 3 Schriften und der Beurteilung *mittel*, was für mich nicht nachvollziehbar ist, da dies wie schon geschrieben bisher doch immer o.k. war.
Was also ist jetzt und warum plötzlich anders?
Re: Deanonymisierung durch Schriften
Und was steht da im Handbuch unter dem Screenshot:so gibt es bei mir kein Liberation Serif/Sans/Mono, ..... - so zumindest bei FF unter OS X.
Zu MacOS steht da kein Vorschlag, um die Lesbarkeit zu verbessern, wahrscheinlich gibt es kein Liberation Serif|Sans|Mono unter MacOS?Um die Lesbarkeit zu verbessern, sollten man außerdem gut lesbare Standardschriften verwenden. Unter Windows eignet sich "Arial", unter Linux eignet sich "Liberation Sans".
Es geht bei der Auswahl der Standardtschrift auch nur darum, die Lesbarkeit etwas zu verbessern (so wie im Handbuch beschrieben). Diese Auswahl hat nichts mit dem Verstecken der installierten Schriften zu tun und beeinflusst das Ergebnis beim Anon-Test nicht, ist doch eigentlich beschrieben (meine ich).
Das die Beurteilung des Anonymitätstest und die Empfehungen auch für mich nicht nachvollziehbar sind, hatte ich schon oben geschrieben.aber in der Regel bleibt es bei 3 Schriften und der Beurteilung *mittel*, was für mich nicht nachvollziehbar ist
Der Anon-Test ist falsch in seiner Bewertung. Warum sollte man die Schriften "fangsong", "gulim", "gulimche", "mingliu", "mingliu-extb" oder "mingliu-hkscs" installieren???
Re: Deanonymisierung durch Schriften
Danke xpwbx für die Hinweise.
Die Empfehlung zur Verbesserung der Lesbarkeit mit den erwähnten Schriften hatte ich schon verstanden, allerdings darüber hinaus gehende Funktionen wohl fehl interpretiert.
Doch, die Liberation Schriftenfamilie gibt es auch unter OS X. Warum sie in dann in FF nicht sichtbar wird, weiss ich nicht, ist ja wohl dann auch nicht Kern des Problems.
Vielleicht kann sich doch jemand von JonDos mal zu den aufgeworfenen Fragen äußern?
Die Empfehlung zur Verbesserung der Lesbarkeit mit den erwähnten Schriften hatte ich schon verstanden, allerdings darüber hinaus gehende Funktionen wohl fehl interpretiert.
Doch, die Liberation Schriftenfamilie gibt es auch unter OS X. Warum sie in dann in FF nicht sichtbar wird, weiss ich nicht, ist ja wohl dann auch nicht Kern des Problems.
Vielleicht kann sich doch jemand von JonDos mal zu den aufgeworfenen Fragen äußern?
Re: Deanonymisierung durch Schriften
Ich glaube, diese Hoffnung ist vergebens. JonDos hat sich anderen Themen zugewendet.Vielleicht kann sich doch jemand von JonDos mal zu den aufgeworfenen Fragen äußern?